Parolen zu Gigi-Song

Skandal-Video in Mödling – Verdächtige ausgeforscht

Rassistische Gesänge zu Gigi D‘Agostinos "L’amour toujours" beschäftigen auch die Exekutive in Mödling. Die Identität der Beteiligten steht nun fest.

Skandal-Video in Mödling – Verdächtige ausgeforscht
Video-Aufnahme in Mödling sorgte für Empörung.
Screenshot "Heute"

Nach dem Fall um rechte Parolen zu dem Hit des italienischen Star-DJs auf der deutschen Insel Sylt tauchte auch ein Video vom Faschingsumzug am 10. Februar in Mödling auf.

Hier wird von einem Umzugswagen aus von einer Gruppe zu dem Song "Ausländer raus!" gegrölt („Heute“ berichtete). Die Grünen kritisierten den Vorfall scharf, die Gruppe wurde laut dem Veranstalter für künftige Umzüge ausgeschlossen.

Identitäten festgestellt

Laut "Heute"-Infos konnte die Polizei nun großteils die Identitäten der verdächtigen Personen feststellen. Die Ermittlungen des Landesamts Staatsschutz und Extremismusbekämpfung laufen noch, geprüft wird, ob ein relevanter Tatbestand vorliegt.

Verunsicherung in Veranstaltungsbranche

In der Musik- und Veranstaltungsbranche herrscht derzeit jedenfalls Verunsicherung – darf man den Party-Song noch spielen oder nicht? Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (VP) meldete sich dazu gestern zu Wort: "Das ist zuerst einmal ein völlig harmloses Lied, das viele Menschen mit Spaß und völlig unbelasteten Erinnerungen verbinden. Und das soll man ihnen auch lassen." Jedes Lied könne von "besonders dummen Menschen missbraucht werden", ein Song-Verbot halte sie aber für einen Fehler - mehr dazu hier.

"Selbstzensur überdenken"

"Ich meine, es wäre vernünftig, diese gutgemeinte Selbstzensur noch einmal zu überdenken. Denn letztlich können solche Verbote schnell nach hinten losgehen. Wenn man diese Tür aufmacht, dann werden das die Geschichtsvergessenen nutzen und weitere harmlose Lieder missbrauchen. Sie werden sich filmen, ins Netz stellen und damit weitere Verbote provozieren. Am Ende bestimmen damit die Dummen, welche Lieder noch gespielt werden dürfen und welche nicht. Und diese Macht sollten wir ihnen nicht geben", so Mikl-Leitner.

Die Bilder des Tages

1/89
Gehe zur Galerie
    <strong>27.06.2024: FPÖ-Mann gegen ORF-Wolf: "Wollen Sie mir live drohen?".</strong> Zum Schlagabtausch wurde am Mittwochabend die ORF-"ZIB2". <a data-li-document-ref="120044842" href="https://www.heute.at/s/fpoe-mann-gegen-orf-wolf-wollen-sie-mir-live-drohen-120044842">FPÖ-General Christian Hafenecker und ORF-Moderator Armin Wolf schenkten sich nichts &gt;&gt;&gt;</a>
    27.06.2024: FPÖ-Mann gegen ORF-Wolf: "Wollen Sie mir live drohen?". Zum Schlagabtausch wurde am Mittwochabend die ORF-"ZIB2". FPÖ-General Christian Hafenecker und ORF-Moderator Armin Wolf schenkten sich nichts >>>
    Screenshot ORF

    Auf den Punkt gebracht

    • In Mödling wurden verdächtige Personen ausgeforscht, die rassistische Gesänge zu Gigi D'Agostinos "L'amour toujours" während eines Faschingsumzugs skandierten
    • Die Polizei hat die Identitäten der Beteiligten größtenteils festgestellt, während die Ermittlungen noch laufen, um festzustellen, ob ein relevanter Tatbestand vorliegt
    • Die Debatte darüber, ob der Party-Song noch gespielt werden darf, sorgt für Verunsicherung in der Musik- und Veranstaltungsbranche
    • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner äußerte sich dazu und betonte, dass ein Verbot des Liedes ein Fehler wäre
    wes, SaPi
    Akt.