Vor allem, wenn zwei Hausstände zusammengelegt werden, gibt es allerlei zu beachten, um teure Doppelversicherungen zu vermeiden. Fast schon ein Klassiker sind parallel laufende Haftpflicht- und Hausratversicherungen. Für die Lebenspartner empfiehlt es sich, neue Vertragsdokumente beim Versicherer anzufordern. Bei Haftpflichtversicherungen gilt es insbesondere, den darin enthaltenen Schutz minderjähriger Kinder explizit nochmals in Schriftform abzuklären. Nicht immer sind die Kinder eines anderen, ehemaligen Lebenspartners auch in der neuen Police automatisch anerkannt.
Neben der Haftpflicht- und Hausratversicherung ist es vor allem für Familien wichtig, den Tod mit einer Lebensversicherung abzusichern. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ebenso sinnvoll wie eine Kinder- Invaliditätsversicherung für den Nachwuchs.
Spar-Tipp: Reisegepäck-Versicherungen sind meist über die Hausratversicherung abgedeckt. Auch Garantieversicherungen etwa für Elektrogeräte, Fahrräder oder Brillen lohnen sich selten.