Der Heimweg nach einem Besuch in der Disko oder einem Restaurant kann vor allem für Frauen, wenn sie alleine unterwegs sind, Gefahren bergen. Und genau hier setzt der Kremser Verein "Coming Home Safe" an.
Der Verein setzt sich für die Sicherheit von Frauen ein. Und dies vor allem auf deren Heimweg. Laut einer Forschung wurden drei von vier Österreicherinnen schon einmal sexuell belästigt. Und mehr als die Hälfte dieser Vorfälle ereignete sich an öffentlichen Orten.
Darum hat der Verein die "HeimwegApp" ins Leben gerufen. Auf der Homepage von "Coming Home Safe" können sich Frauen registrieren und dann werden sie entweder persönlich oder telefonisch nach Hause begleitet. Via Social Media machte der Verein jetzt einen Aufruf, denn Freiwillige werden gesucht, die ehrenamtlich Frauen sicher nach Hause bringen wollen - mehr dazu hier.
Dazu interessant: Pilotprojekt Heimwegtelefon von ÖBB und Land NÖ startet