Kalorienbomben, zu viel Zucker

Schockierender Test – alle 12 Produkte fallen durch

Ein Test von zwölf bekannten Hunde-Leckerlis lässt aufhorchen. Zu viel Zucker, zu viele Kalorien – kein einziges Produkt bekommt eine gute Note.
Oberösterreich Heute
15.02.2025, 16:14

Der schönste Moment für jeden Hunde-Besitzer: der treuherzige Blick, wenn man die Leckerli-Dose öffnet. Doch sind die Snacks wirklich so gut für den Hund, wie sie anpreisen? Das Testmagazin "Konsument" hat sich zwölf gängige Marken aus dem Handel vorgenommen – mit erschreckend schlechtem Ergebnis.

Enttäuschende Ergebnisse

Laut Experten sollten die kleinen Belohnungen höchstens zehn Prozent des täglichen Energiebedarfs eines Hundes decken, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Hier gab es schon das erste Manko: Die Information zur optimalen Fütterungsmenge fehlte auf allen getesteten Produkten.

Das Ergebnis ist mehr als enttäuschend: Alle zwölf getesteten Produkte sind durchgefallen. Die Leckerlis enthalten entweder zu viele Zuckerstoffe, haben wenig Nährwert oder bieten einfach zu viele Kalorien.

Der erhöhte Zuckeranteil sorgt zusätzlich dafür, dass der Snack wenig zur gesunden Ernährung beiträgt und eher zu einer Kalorienbombe wird. Heißt: Wer diese Produkte regelmäßig gibt, riskiert, dass sein Hund zu viel auf die Waage bringt – mit möglichen langfristigen gesundheitlichen Folgen. Arthritis oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind möglich.

Gesunde Alternativen

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich raten: Hundebesitzer sollten lieber auf gesunde Alternativen ausweichen. Dazu zählen zum Beispiel Trockenfutter bzw. Obst und Gemüse wie Karotten oder Äpfel. Aber Achtung bei Trauben: Sie können bei Hunden zu Nierenversagen führen.

Den ganzen Test und alle Ergebnisse gibt es hier.

{title && {title} } red, {title && {title} } 15.02.2025, 16:14
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite