Häuslbauer aufgepasst

Private atmen auf – umstrittene Wohnkredit-Regel fällt

Schon im Laufe des kommenden Jahres werden Häuslbauer wieder einfacher an Immobilienkredite kommen. Die umstrittene KIM-Verordnung läuft aus.
Michael Rauhofer-Redl
03.12.2024, 10:25

Gute Nachrichten für Häuslbauer! Ab Mitte des kommenden Jahres werden sie wieder leichter zu Krediten kommen. Die strengen Richtlinien, an die sich Banken bei der Vergabe von Wohnkrediten an Private halten müssen, laufen im Juni aus. Das zuständige Gremium begründete das am Montag damit, dass diese nicht mehr notwendig seien.

Was ist die KIM-Verordnung?

Die Abkürzung KIM steht für Kreditimmobilienmaßnahmen. Mit der gleichnamigen Verordnung wurden die Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten in Österreich festgelegt. In einer Zeit, in der Immobilienpreise explodierten und Kreditzinsen einen Tiefststand erreichten, wurde die KIM-Verordnung daher als Bremse eingerichtet, die Kreditnehmer und Banken gleichermaßen schützen sollte.

Der Anteil der ausgefallenen Wohnkredite sei "stark gesunken", dadurch bestehe kein systemisches Risiko für den Bankensektor mehr, heißt es. Die Bauwirtschaft, die Immobilienbranche und die Banken begrüßen das baldige Auslaufen der Kreditregeln.

Hoffen auf Belebung der Bauwirtschaft

Man geht davon aus, dass der Erwerb von Wohneigentum nun leichter fallen wird. Angesichts der schwierigen konjunkturellen Lage erhofft man sich jetzt eine regelrechte Belebung der Bauwirtschaft. WIFO-Wohnbauexperte Michael Klien sagt gegenüber dem ORF-Radio Ö1: "Wenn die Leute wieder leichter einen Kredit bekommen, werden wieder leichter Eigenheime und Eigentumswohnungen finanziert", so der Experte. In weiterer Folge würde es sich rentieren, neu zu bauen, wovon die Bauwirtschaft enorm profitieren werde.

Zufrieden zeigt sich auf die ÖVP – sie hatte das Auslaufen der Kreditregeln schon länger gefordert. Wirtschaftsminister Martin Kocher sagte darauf angesprochen in der "ZIB2" am Montag, dass es wichtig sei, dass die Wirtschaft im Baubereich wieder "Fahrt aufnimmt".

{title && {title} } mrr, {title && {title} } 03.12.2024, 10:25
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite