Wieder einmal machen fiese Betrüger Jagd auf Paypal-Nutzer! Dieses Mal haben sie eine besonders heimtückische Masche im Gepäck, die täuschend echt aussieht – und genau deshalb brandgefährlich ist. Die Verbraucherzentrale warnt aktuell eindringlich vor einer neuen Phishing-Welle, bei der es Kriminelle gezielt auf sensible Daten abgesehen haben.
"Bitte überprüfen Sie Ihre Kontodaten!" – klingt harmlos, ist aber hochgefährlich. Mit genau diesem Betreff flattert derzeit eine E-Mail in unzählige Postfächer. Und wer da nicht genau hinschaut, tappt ruckzuck in die Falle.
Angeblich soll es bei Ihrem Paypal-Konto Probleme geben – fehlende oder falsche Kontoinformationen seien der Grund, warum man jetzt handeln müsse.
Doch Vorsicht: Diese Mail stammt nicht von Paypal, sondern von Cyberkriminellen, die sich Zugriff auf dein Konto verschaffen wollen. Besonders perfide: Die eigene E-Mail-Adresse wird in der Nachricht als angeblicher Verknüpfungshinweis zum Paypal-Account genannt – ein Trick, der die Echtheit vorspielen soll. Tatsächlich wurde einfach die Empfängeradresse recycelt.
Die Verbraucherzentrale rät dringend, keinesfalls auf den Link zu klicken oder persönliche Daten preiszugeben. "Loggen Sie sich immer direkt über die offizielle Paypal-Seite oder App ein, wenn Sie unsicher sind", so die Experten.
Unser Tipp: Mail sofort löschen oder – noch besser – ungelesen in den Spam-Ordner verschieben. Wer doch geklickt hat, sollte umgehend sein Passwort ändern und Paypal kontaktieren