"Ich habe eigentlich nur gespielt, weil es da diese exklusive Österreich-Promotion mit 10.000 Euro monatlich für ein Jahr gab", schildert jener Gewinner, der am Freitag alle verblüfft hat. Der Niederösterreicher nahm an dem Spiel EuroDreams teil – und gab nur einen einzigen Tipp über die Spieleseite win2day ab. "Und jetzt sind’s 20.000 Euro geworden, und das für 30 Jahre. Ich hab’s anfangs gar nicht gepackt", so der Niederösterreicher.
EuroDreams, das in ganz Europa gespielt wird, dürfte ein "guter Boden" für Österreich sein. Im Vorjahr wurden drei der insgesamt elf Hauptgewinne in Österreich erzielt, und der erste von heuer zwei Gewinnern von 20.000 Euro netto pro Monat für 30 Jahre kommt nun aus Niederösterreich. Übrigens: Der Gewinner war so fassungslos, dass er sich ein paar Tage Zeit lassen musste, bevor er sich bei den Österreichischen Lotterien meldete.
Gewonnen hatte der Pensionist bereits am 3. Februar. Ja, er wäre Stammkunde, meinte der in einer Lebensgemeinschaft stehende Pensionist, "ich spiele aber eigentlich nur bei Lotto und EuroMillionen. Und EuroDreams, wenn es zusätzlich was zu gewinnen gibt." Mit Geld, auch mit viel Geld, wüsste er umzugehen, "allerdings eher aufgrund meiner beruflichen Vergangenheit, und weniger aufgrund privaten Reichtums", so der Gewinner.
Auf die Beratung durch den Hochgewinnbetreuer der Österreichischen Lotterien wolle der Mann dennoch nicht verzichten. Und wofür er das monatliche Gewinngeld einsetzen will, das wisse er ebenfalls ganz genau: Mit seiner Lebensgefährtin weiter seiner Reiselust frönen, nur halt "ein bisschen weiter weg als bisher, etwa nach Australien. Und da wir werden Business-Class fliegen, und nicht mehr überlegen, ob Drei- oder Vierstern-Hotel".
"Und wir werden öfter mal wirklich exquisit essen gehen und ob Dessert oder nicht, machen wir nicht mehr vom Budget abhängig", so der Gewinner. Der Niederösterreicher wolle aber zudem auch an andere denken: Er erklärt, auch der einen oder anderen sozialen beziehungsweise humanitären Einrichtung eine Spende zukommen lassen zu wollen.