Zahlreiche Ausnahmen!
Neues Pfand – nur hier bekommst du dein Geld zurück
Viele Fragezeichen ranken sich noch um das neue Einweg-Pfandsystem. "Heute" liefert die wichtigsten Antworten – und die zahlreichen Ausnahmen.
Seit Jahresbeginn gilt auch in Österreich ein Einweg-Pfandsystem, um einerseits die Recyclingquote zu steigern und andererseits die Umweltbelastung durch Wegwerfverpackungen zu reduzieren.
Die neue Regelung betrifft alle Kunststoffflaschen und Dosen mit einem Volumen zwischen 0,1 und 3 Litern. Pro Gebinde fallen 25 Cent Pfand an, die bei der Rückgabe erstattet werden. Doch nicht immer und überall: "Heute" erklärt, wie und wo du dein Geld zurückkriegst.
Erstens sind nur jene Flaschen und Dosen pfandpflichtig, die das Pfandsymbol oberhalb des Strichcodes aufweisen. Bis Ende des Jahres können noch Restbestände ohne Pfandsymbol abverkauft werden, sofern sie vor März 2025 produziert wurden. Milchprodukte, Sirupe und medizinische Produkte sind generell von der Pfandpflicht ausgenommen.
Zweitens müssen leere Gebinde unzerdrückt (!), leer und mit lesbarem Etikett zurückgegeben werden.
Übergangsfrist und Ausnahmen
Generell gilt: Einwegpfand-Verpackungen werden an allen Verkaufsstellen zurückgenommen, an denen sie ausgegeben wurden. Rücknahmestellen wie Supermärkte, Bäckereien oder Drogeriemärkte nehmen die Gebinde entweder über Automaten oder manuell zurück – doch es gibt auch Ausnahmen.
Bei der manuellen Rücknahme haben die Betreiber nur die Getränkeverpackungen in der üblichen Verkaufsmenge und Füllmenge zurückzunehmen. So muss z.B. eine Bäckerei, die ausschließlich Getränke in 0,5 Liter PET-Flaschen verkauft, auch nur (!) 0,5 Liter PET-Flaschen zurücknehmen. Die Marke des Getränks spielt hierbei keine Rolle.
Wichtig: Rücknahmeautomaten akzeptieren unbegrenzte Mengen, während Verkaufsstellen mit manueller Rücknahme nur haushaltsübliche Mengen annehmen.
VIDEO: Wienerin über Pfand-System: "Unnötig, es wird teurer für uns"
Ausnahmen gelten auch für viele Würstelstände und Trafiken. Diese müssen verkaufte Flaschen und Dosen nicht zurücknehmen, sondern können eine Rückgabestelle im Umkreis von 300 Metern angeben, zu der man die Pfand-Gebinde bringen kann. Diese Regelung gilt u.a. für Flughäfen, Bahnhöfe oder Einkaufszentren.
Extrawürstel für Würstelstand
Dazu muss jedoch eine entsprechende Vereinbarung mit dem Betreiber dieses Rücknahmeautomaten abgeschlossen werden – und darauf hingewiesen werden. In Wien hat sich REWE als erster Supermarktkonzern bereiterklärt, die Einwegverpackungen anstelle von kleineren Händlern entgegenzunehmen – "Heute" hat berichtet. In allen Billa- und Penny-Filialen liegen hierfür kostenlose Verträge auf.
Auch Hofer bietet an, als gemeinsame Rücknahmestelle zu fungieren.
Das müssen Konsumenten beachten
- 1
Pfandpflicht
Seit dem 1. Jänner 2025 unterliegen alle mit dem Pfandsymbol gekennzeichneten Kunststoffflaschen und Metalldosen mit einem Volumen zwischen 0,1 und 3 Litern der neuen Pfandverordnung. - 2
Ausnahmen
Milchprodukte, Sirupe und medizinische Produkte sind von der Pfandpflicht ausgenommen. - 3
Pfandbetrag
Auf Flaschen und Dosen mit österreichischem Pfandlogo entfallen 25 Cent Pfand. Das Pfand wird bei der Rückgabe erstattet. Der Betrag muss auf der Rechnung separat angeführt werden und darf nicht in den Preis eingerechnet werden. - 4
Pfandsymbol
Achten Sie auf das österreichische Pfandsymbol oberhalb des Strichcodes. Nur Getränkeverpackungen mit diesem Symbol sind mit Pfand versehen, werden an Rücknahmestellen akzeptiert und das Pfand wird für restentleerte Gebinde ausbezahlt. - 5
Übergangsphase 2025
Bis Ende 2025 können noch Getränke ohne Pfandlogo abverkauft werden, sofern sie bis 31. März 2025 produziert worden sind. Getränke mit Pfandsymbol gehören in den Pfandautomaten; solche ohne Pfandsymbol entsorgen Sie bitte fachgerecht. - 6
Richtige Rückgabe
Bitte Flaschen und Dosen unzerdrückt, leer und mit lesbarem Etikett zurückgeben. Das Pfandsymbol und der Strichcode müssen von Rückgabeautomaten sowie manuellen Rücknehmern einwandfrei gelesen werden können. Die Verpackung muss eindeutig dem österreichischen Pfandsystem zuordenbar sein. - 7
Verschluss bei der Rückgabe
Leere Kunststoffflaschen können mit oder ohne Verschluss zurückgebracht werden. Das hat keinen Einfluss auf die Pfandauszahlung. - 8
Rücknahmestellen
Die Rückgabe erfolgt an vielen Verkaufsstellen, wo die pfandpflichtigen Gebinde verkauft werden, also in Supermärkten, Bäckereien, Drogeriemärkten oder in manchen gastronomischen Betrieben. Die Rücknahme kann entweder über Automaten oder manuell erfolgen.
Studien zeigen, dass über 80 Prozent der Bevölkerung das System befürworten. Erste Umfragen deuten aber ebenso darauf hin, dass das neue Pfandsystem das Konsumverhalten verändert. Viele Haushalte setzen vermehrt auf nachhaltige Alternativen wie Wassersprudler, um Einwegplastik zu vermeiden.
Unterstützung und erste Ergebnisse
Mit einer landesweiten Kampagne unter dem Motto "Achtung Einsatz!" informiert Recycling Pfand Österreich, die zentrale Stelle, die mit der Umsetzung der neuen Pfandverordnung beauftragt wurde, über die Rückgabeprozesse und Umweltvorteile. "Dreh- und Angelpunkt für den Erfolg des Projektes sind die Konsumenten. Nur mit ihrer Unterstützung können Flaschen und Dosen künftig im Kreislauf gehalten werden".
Derzeit im Fokus der Userinnen und User von Heute.at im Ressort "Österreich" ist die aktuell meistgelesene Story "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du einen Input für uns, dann schreib uns ein Mail.
Auf den Punkt gebracht
- Seit Jahresbeginn gilt in Österreich ein Einweg-Pfandsystem für Kunststoffflaschen und Dosen, um die Recyclingquote zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren.
- Das System sieht vor, dass pro Gebinde 25 Cent Pfand erhoben werden, die bei der Rückgabe zurückerstattet werden, wobei bestimmte Ausnahmen und Rückgaberegelungen zu beachten sind.