Die Musik-Dokumentation "Ein neuer Anfang – Andreas Gabalier im Studio", die am Samstag (4. Juni) ab 22:45 Uhr auf ORF2 ausgestrahlt wird, gibt tiefe Einblicke in das Leben und die Gedanken des 37-Jährigen. Ein Kamerateam hat den "Volks-Rock'n'Roller" auf dem Weg zum neuen Studio-Album auf Schritt und Tritt begleitet – von der Ramsau bis Nashville (und wieder zurück).
Mehr dazu >> Andreas Gabalier zieht Melissa die Lederhose aus
Es war im Jahr 2008, als der junge Musiker aus Friesach – ja, der "Steirerbua" ist eigentlich gebürtiger Kärntner! – seine Songs mit einer selbstgebrannten CD dem ORF-Radio-Steiermark-Team vorstellte – wie diese Geschichte weiterging, ist längst bekannt. Von "I sing a Liad für di" über "Pump it up" (Duett mit Arnold Schwarzenegger) bis "Hulapalu" – Andreas, seine Lieder und seine Live-Auftritte haben mittlerweile Kultstatus.
Am 17. Juni 2022 erscheint nun sein siebentes Studio-Album. Mit "Ein neuer Anfang" kehrt Andreas vor allem zu seinen Wurzeln als Songwriter zurück. Er versteht das Album als "Soundtrack zur Rückkehr ins Leben".
Ein ORF-Steiermark-Team hat den 37-Jährigen auf dem Weg zum neuen Studio-Album begleitet. Angefangen bei den ersten Notizen und Fragmenten, die teils in der Abgeschiedenheit der Ramsau entstanden, über die Demo-Entwürfe im eigenen Heimstudio in Graz bis hin zu den Studio-Aufnahmen in Berlin und in Nashville.
Insbesondere mit den Aufnahme-Sessions in den geschichtsträchtigen "Sound Stage Studios" in der "Music City" erfüllte sich Andreas zum wiederholten Male seinen Musikertraum. Hier nahm schon alles auf, was in der Country-, Rock- und Pop-Musik Rang und Namen hat. Die Session-Musiker spielen in ihrem Berufs-Alltag für Stars wie Ed Sheeran, Taylor Swift oder Bruce Springsteen. Im Februar 2022 standen sie mit dem "Volks-Rock’n’Roller" aus der Steiermark im Studio.
„"Es ist ein großer Luxus, den ich mir leisten darf, Musik noch handgemacht mit einer gesamten Band in einem großen Studio zu produzieren" - Andreas Gabalier“
Neben Interviews mit den beteiligten Grammy-nominierten Musikern sowie mit Gabaliers Management- und Produzenten-Teams verspricht das 30-minütige Special auch viele persönliche Einblicke und Gedanken von Andreas Gabalier.