"Starkes Signal für Zukunft"

Neue Euro-Geldscheine kommen – sie werden völlig anders

Die EZB arbeitet an einer neu gestalteten Banknoten-Serie. Die Geldscheine sollen bald völlig anders aussehen. Das sind die möglichen Motive.
Newsdesk Heute
03.04.2025, 14:59

Alles neu in der Geldbörse! Die Europäische Zentralbank werkelt bereits an einer Umstellung aller Banknoten auf eine neue Serie mit völlig anderen Motiven. Eduard Schock, Direktor der Oesterreichischen Nationalbank, wertet diese Pläne als ein "starkes Signal für die Zukunft des Bargelds" in Europa. Für Herrn und Frau Österreicher könnte es dabei auf den Scheinen ein Wiedersehen mit großen Landsfrau geben.

Fix ist das aber noch nicht, denn die Entscheidungsprozesse zur Gestaltung der neuen Banknoten sind noch am Laufen. Die Europäische Zentralbank hatte Ende Jänner 2025 eine erste Vorauswahl der Motive getroffen. Diese basierte auf den Präferenzen von über 365.000 Europäern, die zwischen Dezember 2021 und Sommer 2023 dazu befragt wurden.

Kultur versus Natur

Auf dieser Grundlage wurden zwei mögliche Themen festgelegt: "Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten" und "Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt". Das Thema "Europäische Kultur" sieht für die Vorderseite der Banknoten heraus­ragende europäische Persönlichkeiten vor.

So wäre geplant, auf der Vorderseite der 200-Euro-Banknote eine Österreicherin abzubilden: Bertha von Suttner, die erste Friedensnobelpreisträgerin. "Dies würde ein starkes Zeichen für den Frieden und die bedeutende Rolle der Frauen in Europa setzen", betont die Nationalbank.

Die 1.000 Schilling-Scheine mit dem Porträt von Bertha von Suttner verloren im August 2005 ihre Gültigkeit.
Christian M. KREUZIGER / picturedesk.com

Besonders für ältere Österreicher wäre es ein Wiedersehen: Suttner war vor der Euro-Einführung auf den Schilling Tausendern abgebildet. OeNB-Direktor Schock spricht von einem "Brückenschlag" zwischen beiden Währungen. Völlig verschwunden ist die 1914 verstorbene Pazifistin aber nie aus unseren Börserln: Sie ist auch die Dame auf der österreichischen 2-Euro-Münze.

Zeigen, was Europa stark macht

"Wir freuen uns, diese lebensnahen Motive vorzustellen, die unser Bekenntnis zu Europa und unsere Wertschätzung für sein kulturellen Erbes und seine Natur zum Ausdruck bringen", so EZB-Präsidentin Christine Lagarde. "Die neuen Banknoten werden unsere gemeinsame Identität und die Vielfalt symbolisieren, die Europa stark macht."

2025 wird die EZB eine Jury einsetzen und einen Wettbewerb für Designer aus der gesamten Europäischen Union veranstalten. Danach soll 2026 die Öffentlichkeit befragt werden, welche Entwürfe sie bevorzugt.

"Banknoten sind ein Symbol der europäischen Einheit. Mit den neuen Motiven würdigen wir unsere gemeinsame Geschichte und zeigen, dass wir uns für eine nachhaltige Zukunft einsetzen", so Piero Cipollone, Mitglied des EZB-Direktoriums.

Das Thema der aktuellen im Umlauf befindlichen Euro-Banknoten ist "Zeitalter und Stile". Ihre Hauptmotive – Fenster, Tore und Brücken – sind von den Stilen verschiedener Epochen der europäischen Architekturgeschichte inspiriert.

Noch im selben Jahr will der EZB-Rat final über die Designs entscheiden und den Zeitpunkt für die Ausgabe der neuen Euro-Banknoten festlegen. Bis zum Andruck und der Inverkehrbringung dauert es dann aber noch Jahre. Laut Schock ist mit den runderneuerten Banknoten ab 2030 zu rechnen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 03.04.2025, 14:59
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite