Im Ringen um Marktanteile

Netflix plant offenbar kostenloses Streaming-Angebot

Amazon tut’s bereits – jetzt sickerte durch: Auch bei Netflix wird intern über die Einführung eines Gratis-Dienstes nachgedacht.

Team Wirtschaft
Netflix plant offenbar kostenloses Streaming-Angebot
Netflix-Mitbegründer Reed Hastings
Getty Images / Reuters

Beim Streaming-Riesen Netflix wird offenbar die Einführung eines kostenlosen Angebots diskutiert. Finanzieren würde sich dieses komplett über Werbung. Das berichtet der renommierte Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg mit Verweis auf Insider.

Sinn des Gratis-Angebots ist es dem Vernehmen nach, langfristig die Abonnentenzahlen weiter zu steigern. Dementsprechend hat Netflix laut dem Bericht jene Länder im Visier, in denen ein umfangreiches kostenloses TV-Angebot existiert. Hier gibt es ja, so die Überlegung, für User einen deutlich geringeren Anreiz, Netflix gegen Bezahlung eine Chance zu geben. Genannt werden etwa Deutschland und Japan. Auch Österreich wäre unter diesem Gesichtspunkt ein ganz guter Kandidat.

Entscheidung noch nicht gefallen

Eine Entscheidung wurde laut Bloomberg-Bericht noch keine getroffen. Somit bleibt unklar, wie das Gratis-Konzept konkret aussehen könnte. Möglich sind unter anderem Abstriche beim Titelumfang sowie bei der Qualität von Bild und Ton. Zudem könnte es deutlich mehr Werbeunterbrechungen als im bestehenden werbefinanzierten Abo (wird in Österreich allerdings noch nicht angeboten) geben.

Gratis-Experiment für Netflix nicht ganz neu

Ganz neu ist das Thema für Netflix nicht. Bereits einmal, von September 2021 bis November 2023, hat das Unternehmen in Kenia mit einer kostenlosen Variante experimentiert. Die beschränkte sich in diesem Fall auf Android-Smartphones, rund ein Viertel des Film- und Serienkatalogs waren als Gratisangebot verfügbar.

Amazon startete 2019 mit Freevee

Amazon betreibt bereits seit Anfang 2019 mit Freevee eine kostenlose, über Werbung finanzierte Video-Streaming-Plattform. Im August 2022 ging der Dienst in Deutschland an den Start, seit März 2023 ist Freevee auch in Österreich verfügbar.

Die Bilder des Tages

1/51
Gehe zur Galerie
    <strong>30.06.2024: Bub (1) stürzt aus Wohnungsfenster in den Tod.</strong> Jenes Kleinkind, das am Samstag aus dem Fenster einer Wohnung in Schwechat gestürzt war, ist tot. Das bestätigt die Polizei in einer Aussendung. <a data-li-document-ref="120045298" href="https://www.heute.at/s/bub-1-stuerzt-aus-wohnungsfenster-in-den-tod-120045298"><strong>Weiterlesen &gt;&gt;</strong></a>
    30.06.2024: Bub (1) stürzt aus Wohnungsfenster in den Tod. Jenes Kleinkind, das am Samstag aus dem Fenster einer Wohnung in Schwechat gestürzt war, ist tot. Das bestätigt die Polizei in einer Aussendung. Weiterlesen >>
    DOKU-NÖ

    Auf den Punkt gebracht

    • Netflix plant möglicherweise die Einführung eines kostenlosen Streaming-Angebots, das durch Werbung finanziert wird, um die Abonnentenzahlen langfristig zu steigern
    • Dieses Modell wurde bereits in Kenia getestet und könnte nun in Ländern wie Deutschland und Japan eingeführt werden
    • Amazon bietet bereits seit 2019 mit Freevee eine ähnliche werbefinanzierte Plattform an
    Akt.