Fäkalbakterien

Nestlé muss 40 Millionen Wasserflaschen vernichten

Weil das Grundwasser verunreinigt ist, mit in Vergèze Perrier-Flaschen gefüllt werden, hat Nestlé mindestens 13 Millionen Liter Wasser vernichtet.

20 Minuten
Nestlé muss 40 Millionen Wasserflaschen vernichten
Nestlé hat aufgrund von verunreinigtem Grundwasser Millionen von Perrier-Flaschen vernichtet.
FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com

Wegen Fäkalbakterien im Grundwasser nach starken Niederschlägen hat der Nestlé-Konzern einen Teil seiner Mineralwasser-Produktion der Marke Perrier vernichtet. Der betroffene Abfüllort in Südfrankreich darf bis auf Weiteres nicht genutzt werden, wie aus einem Erlass der Präfektur des Départements Gard hervorgeht.

Nach heftigen Regenfällen Anfang März waren im Grundwasser im südfranzösischen Ort Vergèze demnach Fäkalbakterien nachgewiesen worden, unter anderem E.coli. Ein Gesundheitsrisiko könne nicht ausgeschlossen werden, heißt es in dem Erlass der Präfektur vom 19. April.

Mehrere Hundert Paletten weg geleert

Nestlé erklärte am Mittwoch lediglich, mehrere Hundert Paletten Perrier seien wegen einer "punktuellen mikrobiologischen Veränderung" des Wassers weggeschüttet worden.

Zur Menge des weg geschütteten Wassers machte das Unternehmen keine genaueren Angaben; ein Gewerkschaftsvertreter schätzte die Menge der Flaschen auf etwa 40 Millionen. Je nach Fassungsvermögen der vernichteten Flaschen wurden also etwa 13,2 Millionen Liter (bei 40 Millionen Flaschen à 33 Zentiliter) bis 20 Millionen Liter Wasser weggeschüttet, wenn man von Halbliterflaschen ausgeht.

Skandal um Quellwasser-Desinfektion

Nestlé betonte, alle Flaschen, die im Handel seien, seien "sicher". Der Nestlé-Konzern, zu dem auch die Marken Vittel, Contrex und Hépar zählen, war im Januar in die Kritik geraten, weil er nach Recherchen französischer Medien Quellwasser auf illegale Weise desinfiziert hatte. Quellwasser, das als solches verkauft wird, darf jedoch nicht behandelt werden.

Nestlé hatte eingeräumt, das Wasser durch Aktivkohle oder UV-Strahlen gereinigt zu haben. Das Unternehmen betonte, dass es in erster Linie die Lebensmittelsicherheit garantieren wollte. Die Behandlung sei inzwischen eingestellt.

Die französische Regierung war nach Informationen der Zeitung "Le Monde" spätestens seit 2021 darüber informiert. Eine Untersuchungskommission bestätigte 2022, dass die illegale Desinfektion von Quellwasser weitverbreitet ist. Der Bericht wurde allerdings nicht veröffentlicht. Im vergangenen Jahr änderte die französische Regierung diskret die Vorschriften und ermöglichte den Einsatz von Mikrofiltern.

Zeitweise mehrere Quellen verseucht

Im Hintergrund steht die Bedrohung der Quellen durch die vom Klimawandel beförderte Trockenheit, aber auch durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft. Laut dem Bericht von "Le Monde" waren mehrere Quellen zeitweise durch Fäkalbakterien belastet. US-Wissenschaftler wiesen kürzlich außerdem Mikroplastik in Flaschenwasser nach und äußerten die Vermutung, dass dies auch von den Mikrofiltern stammen könne.

Die Bilder des Tages

1/52
Gehe zur Galerie
    <strong>23.11.2024: Verschwunden! Rätsel um Goldschatz aus Wiener Villa</strong>. In einer alten Villa in Wien-Penzing sollen 30 Kilo Gold gefunden worden sein. <a data-li-document-ref="120073714" href="https://www.heute.at/s/verschwunden-raetsel-um-goldschatz-aus-wiener-villa-120073714">Plötzlich will niemand mehr wissen, wo das Edelmetall ist.</a>
    23.11.2024: Verschwunden! Rätsel um Goldschatz aus Wiener Villa. In einer alten Villa in Wien-Penzing sollen 30 Kilo Gold gefunden worden sein. Plötzlich will niemand mehr wissen, wo das Edelmetall ist.
    Leserreporter

    Auf den Punkt gebracht

    • Im südfranzösischen Ort Vergèze darf bis auf Weiteres kein Perrier abgefüllt werden
    • Zuvor wurden im Grundwasser Fäkalbakterien wie E.coli festgestellt
    • Nun hat der Konzern Millionen von bereits abgefüllten Flaschen vernichtet
    20 Minuten
    Akt.
    Mehr zum Thema