Wintersport
Nach Verletzungsserie endlich ein ÖSV-Comeback
Fünf Verletzte umfasst das Speed-Lazarett im ÖSV-Team nach den Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Jetzt gibt es aber ein Comeback.
![Martin Huber](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2021/4/23/28823e4e-f3de-487a-8f5e-14d23093b6de.jpeg?rect=0%2C0%2C539%2C539&auto=format%2Ccompress&w=96)
![Daniel Danklmaier und Vincent Kriechmayr](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2021/07/23/7b549ea8-f900-41a1-b0fe-5e02a4621e21.jpeg?auto=format%2Ccompress&w=1616)
Wer bestreitet für Österreich die Herren-Abfahrt bei der Ski-WM in Courchevel?
Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Sechs Ausfälle gibt es aktuell im Speed-Team der ÖSV-Herren. Matthias Mayer trat in Bormio zurück. Max Franz, Daniel Danklmaier, Christian Walder und Christopher Neumayer sind schon länger verletzt. Bitter: In Kitzbühel zog sich jetzt auch noch Julian Schütter einen Kreuzbandriss zu.
Der Schladminger hatte sich bei den Hahnenkamm-Rennen selbst als "Klima-Aktivist" bezeichnet, am Tag darauf warf ihn die Streif ab, war das ÖSV-Lazarett um ein Ski-Ass größer.
Während Max Franz nach seinem doppelten Beinbruch von Copper Mountain noch im Rollstuhl sitzt und bereits zum fünften Mal operiert wurde, rückt ein Comeback näher.
![Florian Schieder (l.) Vincent Kriechmayr und Niels Hintermann (r.) lachen vom Siegerpodest.](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2023/01/20/a8c2d60d-5ae6-41db-931e-0a3af3e5d383.jpeg?auto=format%2Ccompress&w=1616)
Daniel Danklmaier, der sich das vordere Kreuzband gerissen hatte und den Meniskus verletzte, wird diese Woche wieder mit dem Team trainieren. Dann wird entschieden, ob er bereits das Speed-Doppel in Cortina fährt.