Auch wenn man weiß, dass Galapagos-Schildkröten erst mit ungefähr 30 Jahren geschlechtsreif werden, ist die erste Mutterschaft mit beinahe 100 immer noch ziemlich beeindruckend. "Mommy" hat sich eben mit der Romantik im Zoo von Philadelphia mit ihrem Partner "Abrazzo" Zeit gelassen und sich an die Weisheit "so prüfe, wer sich ewig bindet" angelehnt. Für die Zoomitarbeiter, aber vor allem für den Artenschutz ist es ein großer Grund zur Freude.
"Mommy" zählt bereits seit 1932 zu den Besucherlieblingen des Tiergartens, der selbst ebenfalls schon 150 Jahre auf dem Buckel hat. Das – zugegeben – überschaubare Gelege hat sich trotzdem als große Überraschung erwiesen, als vier gesunde Babyschildkröten dieser beinahe ausgerotteten Art schlüpften.
Von den 15 bekannten Arten der Galapagos-Riesenschildkröten wurden bereits vier unwiederbringlich ausgerottet.
Diese Schildkrötenart zählt aufgrund ihres langsamen Stoffwechsels zu den langlebigsten Wirbeltieren der Welt und kann mehr als 150 Jahre alt werden.
Zurzeit sind die Jungtiere aber noch streng geschützt im Reptilien- und Amphibienhaus, bevor sie ab dem 23. April auch der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die 80 Gramm leichten Turtles will man schließlich unter allen Umständen durchbringen und erst richtig stark werden lassen, bis sie am Einzugstag ihrer "Mommy" – vor exakt 93 Jahren – endlich besucht werden können.