Alsergrund und Leopoldstadt

Mehr Platz fürs Rad – Umbauten führen zu Straßensperren

Im Zuge der Wiener Radwegoffensive werden derzeit einige Straßen ausgebaut. Das führt ab dem 14. April 2025 zu einigen Umstellungen im Verkehr.
Wien Heute
13.04.2025, 14:39

Über 250 Radwegprojekte sollen mit Ende der Legislaturperiode umgesetzt oder auf den Weg gebracht werden. 130 Millionen Euro wurden bisher investiert. Nun sollen weitere Arbeiten starten, und zwar am Alsergrund und in der Leopoldstadt. Hierbei kommt es zu einigen Änderungen im Verkehr.

Hier wird gebaut

Alsergrund: Am Julius-Tandler-Platz werden Maßnahmen zur Klimawandelanpassung vorgenommen, so soll sowohl das Mikroklima als auch die Aufenthaltsqualität steigen. Auch die Nordbergstraße von Alserbachstraße bis Spittelauer Platz wird umgestaltet. Sie soll zur Begegnungszone werden. Gleichzeitig wird der Radweg vom Gürtel bis zum Donaukanal quer durch den Alsergrund entlang der Alserbachstraße und der Fuchsthallergasse zu einem neuen Radweg ausgebaut. 64 neue Bäume sollen gepflanzt, Grünflächen vergrößert, Sitzmöbel aufgestellt und Wasserelemente errichtet werden.

➤Julius Tandler Platz: Ein Projekt, dass keine Auswirkungen auf den Verkehr hat, ist die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes. Die Arbeiten hierfür finden tagsüber statt, der Fußverkehr soll aufrechterhalten werden.

➤Alserbachstraße von Friedensbrücke bis Nußdorfer Straße: Die Arbeiten finden großteils tagsüber statt, temporär kommt es auch zu Nachtarbeiten. Der Verkehr wird über das richtungsführende Gleis geführt. Der Fußverkehr wird aufrechterhalten.

➤Nordbergstraße von Alserbachstraße bis Spittelauer Platz: Die Arbeiten finden tagsüber statt. Die Nordbergstraße wird zwischen Alserbachstraße und Spittelauer Platz - je nach Baufortschritt - für zwölf Wochen gesperrt. Hierfür wird die Einbahn in der Grundlgasse umgedreht.

Die Arbeiten rund um den Julius-Tandler-Platz starten am 14. April, das geplante Bauende ist für den 31. Dezember 2025 angesetzt.

Leopoldstadt: Im Zusammenhang mit der Sanierung der Augartenbrücke beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau am Montag, dem 14. April 2025, im Plateaubereich Augartenbrücke/Obere Donaustraße/Untere Augartenstraße mit der Umgestaltung des bestehenden, unterstromigen Radfahrstreifens zu einem baulichen Zwei-Richtungs-Radweg, der an die Radfahranlage in der Oberen Donaustraße und in der Unteren Augartenstraße angebunden wird. Zudem wird das Kreuzungsplateau entsprechend angepasst. Gleichzeitig wird der Stauraum in der Oberen Donaustraße vor der Unteren Augartenstraße erneuert. Bis Herbst 2025 werden im Projektbereich drei neue Bäume gepflanzt.

➤Obere Donaustraße: Ab Baubeginn bis 22. April 2025 steht dem Verkehr in der Oberen Donaustraße ab dem Stauraum vor der Unteren Augartenstraße ein Geradeaus-Fahrstreifen sowie ein Rechtsabbiege-Fahrstreifen zur Verfügung. Ab 22. April stehen dem Verkehr wieder zwei Fahrstreifen (ein Geradeaus- sowie ein Geradeausrechtsabbiege-Fahrstreifen) zur Verfügung.

➤Obere Augartenstraße: Es kommt zu einer Sperre der Radwegequerung zur Unteren Augartenstraße sowie des Radweges im Zuge Obere Donaustraße. Der Fußverkehr wird aufrechterhalten.

Begonnen wird mit dem Umbau ebenfalls am 14. April, hier wird man voraussichtlich jedoch früher fertig als am Alsergrund und zwar bereits am 31. Mai 2025.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 13.04.2025, 15:03, 13.04.2025, 14:39
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite