Mikl-Leitner & Landbauer

Mehr als die Hälfte mit NÖ-Landesregierung zufrieden

Die "NÖN" ließen eine Umfrage zur Zufriedenheit mit der Landespolitik durchführen. Ergebnis: 55 Prozent sind mit der Arbeit von ÖVP und FPÖ zufrieden.

Niederösterreich Heute
Mehr als die Hälfte mit NÖ-Landesregierung zufrieden
Mehr als die Hälfte der Niederösterreicherinnen sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Das ergab eine Umfrage der "NÖN".
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Vor 15 Monaten schloss die niederösterreichische ÖVP mit der FPÖ ein Arbeitsübereinkommen und bildete die Niederösterreichische Landesregierung unter der Führung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Stellvertreter Udo Landbauer. Die Niederösterreichischen Nachrichten ("NÖN") ließen nun vom Institut für Demoskopie und Datenanalyse eine Umfrage zur Zufriedenheit mit der Landesregierung durchführen.

Die 600 befragten Niederösterreicherinnen gaben eine klare Antwort: Mehr als die Hälfte, (55 Prozent) sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden, wobei die ÖVP-Wähler zu 99 Prozent die größte Zufriedenheit zeigten. Weniger prickelnd sieht es bei jenen aus, die im Jänner 2022 bei den niederösterreichischen Grünen ihr Kreuzerl setzten: Nur drei Prozent gaben an, mit der Landesregierung zufrieden zu sein.

Baustelle Gesundheitssystem

Bei den Themen, die die Niederösterreicherinnen politisch am meisten beschäftigen, kristallisierten sich laut "NÖN" mehrere Baustellen heraus, wobei die aktuelle politische Lage zwei Drittel der Befragten am meisten Sorge bereite. Ebenso unzufrieden ist man in Niederösterreich mit dem Gesundheitssystem. Nur 42 Prozent konnten hier eine positive Meinung abgeben.

Während die Teuerung ebenso große Sorgen bereiten – 53 gaben die Teuerungsbekämpfung als große Herausforderung an – nannten nur etwa ein Drittel der Niederösterreicherinnen die Umwelt als größte Sorge an.

Wein und Landschaft

Positive Stimmen fanden die Befragten bei jenen Dingen, die das Bundesland auszeichnen. Der klare Sieger sind hier die Landschaft (drei Viertel der Befragten) sowie der Wein und die Kultur, die laut "NÖN" von über der Hälfte als gute und wichtige Bereiche für Niederösterreich an.

"Dass laut einer aktuellen Umfrage 55 % der Landsleute und 99 % der ÖVP-Wählerinnen und Wähler mit unserer Arbeit in und für Niederösterreich zufrieden sind, ist erfreulich und motiviert uns, unseren blau-gelben Weg konsequent fortzusetzen. Denn gerade in herausfordernden Zeiten sind Stabilität, Verlässlichkeit und Weitblick die wichtigsten Zutaten für eine positive Zukunft", so VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner.

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld.</strong> Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. <strong><a data-li-document-ref="120042841" href="https://www.heute.at/s/bei-bewerbung-zu-wenig-bemueht-ams-streicht-frau-geld-120042841">Weiterlesen &gt;&gt;</a></strong>
    29.06.2024: Bei Bewerbung zu wenig bemüht – AMS streicht Frau Geld. Eine arbeitslose Verkäuferin zeigte bei einem Bewerbungsgespräch nicht das nötige Engagement. Daraufhin wurde ihr die Notstandshilfe entzogen. Weiterlesen >>
    Getty Images/iStockphoto

    Auf den Punkt gebracht

    • Mehr als die Hälfte der Niederösterreicher sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden, wobei die ÖVP-Wähler die größte Zufriedenheit zeigen
    • Die politische Lage und das Gesundheitssystem sind die größten Sorgen der Befragten, während die Landschaft, der Wein und die Kultur als positive Aspekte des Bundeslandes hervorgehoben werden
    red
    Akt.