Kolumne GesundheitsTrends

Maskerade: Warum alle plötzlich auf Rotlicht stehen

Ist man in der Beauty-Bubble auf Social Media, führt kein Weg am Rotlicht-Hype vorbei. Doch worum geht es dabei eigentlich? Der "Heute"-Check!
Nastassja Offenbacher
02.04.2025, 15:22

Nun, bevor ihr jetzt an ganz andere Formen von Rotlicht denkt, möchte ich zu Beginn aufklären: Ich spreche hier nicht von dem Rotlicht, das man vielleicht vermuten mag. Es geht hier um eine völlig andere Art von Rotlicht, nämlich die Lichttherapie, welche mittlerweile auf Social Media, in Beauty-Salons und auch in vielen Haushalten immer beliebter wird.

Besonders Rotlichtmasken für den Heimgebrauch werden seit Kurzem als Wundermittel für strahlende Haut, weniger Falten und einen frischeren Teint angepriesen. Aber ist der Hype gerechtfertigt und worauf sollte man achten?

Die große Maskenshow: Futuristisch oder peinlich?

Besonders auf Instagram und TikTok zeigen sich immer mehr Menschen mit diesen futuristischen, aber auch etwas gruseligen Masken - und peinlich ist es dabei keinem. Im Gegenteil: Wer scheinbar "etwas auf sich hält", trägt eine solche Rotlichtmaske. Egal was der Partner oder die Partnerin sagt. Oder wie in meinem Fall der etwas verstörte Postbote letzte Woche. Und ja, ich habe mir auch so eine Maske zugelegt (natürlich "nur" aus Recherchegründen ;))

Was ich an der Stelle jedoch gestehen muss: Es war mir dann doch etwas unangenehm, mit einer Full-Face-Rotlichtmaske die Türe zu öffnen und nicht den Anschein zu erwecken, als würde ich gerade an einem Samstagmorgen eine Halloweenparty feiern.

Wobei ich mir wenig später auch gedacht habe, dass genau dieses Szenario eine ziemlich lustige Werbung abgeben könnte. In Erinnerung an die legendäre Zalando-Werbung (Anmerkung: Frauen schrien lauthals, als das Paket des Online-Riesen ankam) - diesmal  schreit jedoch nur der Postbote.

Wie auch immer: Die Frage stellt sich natürlich, ob sich der Grusellook und auch die Investition auch wirklich auszahlen.

Sind Akne, Pigmentflecken und Falten durch Rotlicht plötzlich weg?

Tatsächlich ist die Idee hinter der Rotlichttherapie nicht neu. Schon seit Jahren wird das rote Licht in der Dermatologie verwendet, um die Haut zu regenerieren und Kollagen zu produzieren. Die Wissenschaft dahinter ist vielversprechend und mittlerweile auch gut erforscht: Das Licht dringt bei dieser Therapie tief in die Haut ein und fördert die Zellregeneration. Ergo: Die Haut wirkt deutlich frischer und feine Linien sowie Falten werden minimiert.

Doch das ist noch nicht alles: Rotlichtmasken können Entzündungen lindern, die auch im Zusammenhang mit Akne und Pickeln auftreten. Ebenfalls wird die Blutzirkulation angeregt, was unter anderem die Heilung von Narben beschleunigen kann.

Die Qual der Wahl: Darauf solltest du unbedingt achten

So vielversprechend die Vorteile solch einer Rotlichtmaske klingen, so wichtig ist es, auf die Qualität und Sicherheit zu achten. Denn leider ist nicht jede Rotlichtmaske gleich. Während die einen Marken auf eine präzise Lichtabgabe inklusiver sicherer Anwendung setzen, bieten andere Modelle nur wenig mehr als nur eine bunte Lampe auf deinem Gesicht. Besonders abzuraten ist von zu kleinen Lichtstellen, wie beispielsweise eingebauten Rotlicht in einem Gua-Sha beziehungsweise Gesichtsroller. Finger weg!

Auch ist die richtige Anwendungsdauer wirklich wichtig: Da viele von uns solche Tools als Allheilmittel ansehen, schenken sie den Richtlinien wenig Aufmerksamkeit. Das Ergebnis nach zu langer oder zu häufiger Rotlicht-Anwendung: Ein rotes Gesicht, im schlimmsten Fall sogar leicht geplatzte Äderchen. Also bitte lieber geduldig sein und nicht von einem Tag auf den anderen Top-Ergebnisse erwarten - ich spreche aus Erfahrung.

Wichtig ist also: Bevor ihr euch von dem Trend überzeugt habt, schaut euch dir vor dem Kauf die Rotlichtmaske genauer an - hat sie die richtigen Wellenlängen? Gibt es eine automatische Abschaltefunktion? Und wurde sie umfangreich getestet?

Falls das alles der Fall ist, dann happy Maskerade!

{title && {title} } nas, {title && {title} } Akt. 02.04.2025, 17:32, 02.04.2025, 15:22
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite