Debatte in NÖ

Martini, Nikolo und Co. – Traditionen in der Krise?

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lud Medienvertreter zum Gespräch. Dabei ging es auch um Migration und die Angst vor dem Identitätsverlust in NÖ.

Sarah Marie Piskur
Martini, Nikolo und Co. – Traditionen in der Krise?
Landeshauptfrau erzählte Medienvertretern, was NÖ 2025 alles vor hat und stellte dabei Forderungen an die neue Bundesregierung
NLK Burchhart

Wenn im November wieder Kinder mit ihren Laternen um die Häuser ziehen und drei Wochen später der Nikolaus zu Besuch kommen soll, geht es um christliche Brauchtümer, die vielerorts gefeiert werden. So wie sich jedes Jahr die Feiertage jähren, flammt ebenso Kritik an diesen Bräuchen wieder auf.

Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), gehören diese Brauchtümer, egal ob Laternenfest, Martinigansl oder Nikolaus-Besuch, zur Identität des Landes. Zu einer Identität, "um deren Existenz viele Menschen fürchten", erklärt die Landeschefin am Montag gegenüber Medienvertretern in St. Pölten.

Regierung muss Maßnahmen setzen

Damit nahm Mikl-Leitner Bezug auf zwei Hauptthemen, mit denen sich das Land Niederösterreich im kommenden Jahr intensiv auseinandersetzten, möchte: Neben der Angst vor dem Wohlstandsverlust, dem entgegen 2025 viele Projekte umgesetzt werden sollen – "Heute" berichtete – wird auch das Thema der Migration und der Angst vor dem Verlust der Identität im Land behandelt.

"Das sind Ängste, die wir ernst nehmen müssen", betonte die Landeshauptfrau und fordert insbesondere von der zukünftigen Bundesregierung, sinnvolle Maßnahmen zu setzen. Dabei sei es "egal, wie die Regierung dann aussieht".

Lösungen brauchen Zusammenarbeit

Damit Maßnahmen auch sinnvoll umgesetzt werden können, brauche es laut ihr eine gute Zusammenarbeit zwischen Land, Bund und EU. In Niederösterreich werde man jedenfalls auch im kommenden Jahr die "Null Tolleranzpolitik" gegen "integrationsunwillige" Familien weiter durchsetzen.

Vor allem zu den Festen um die Weihnachtsfeiertage, etwa zu Martini am 11. November und zum Nikolaus-Fest am 6. Dezember, gehe es um die Werte, die diese Feste vermitteln, nämlich "Respekt und Hilfsbereitschaft". Für die Landeshauptfrau sei es inakzeptabel, dass diese Werte nicht vermittelt werden können, weil "aus Rücksicht auf Minderheiten die Gesamtheit kontrolliert" werde, so Mikl-Leitner.

Zu Martini erging deshalb auch ein Brief der Landeshauptfrau an die Landeskindergärten mit der Aufforderung, Bräuche nach dem "NÖ Bildungsauftrag" zu feiern.

Keine Sittenwächter an Schulen

Zudem kam Mikl-Leitner auf die Verleihung der Staatsbürgerschaft zu sprechen. Sie sei "das höchste Gut, dass wir zu vergeben haben", betonte die Landeschefin. Wer die Staatsbürgerschaft erhalten möchte, müsse auch gewillt sein, sich zu integrieren und die Geschichte Österreichs ernstzunehmen. Für "Sittenwächter in Schulen, die Mädchen dazu anhalten, nichts zu lernen" gebe es in Niederösterreich keinen Platz.

Erst kürzlich habe man deshalb auch in der Landeshauptleute-Konferenz einstimmig beschlossen, dass Staatsbürgerschafts-Anwerber etwa eine Holocaust-Gedenkstätte besuchen müssen. Damit wolle man auch dem neuerlich aufkeimenden Antisemitismus in der Gesellschaft Einhalt gebieten.

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>21.11.2024: Für 4,90 Euro völlig ungenießbares Schulessen serviert</strong>. Die Debatte um Mittagessen und Jause in heimischen Schulen und Kindergärten kocht hoch. <a data-li-document-ref="120073491" href="https://www.heute.at/s/fuer-490-euro-voellig-ungeniessbares-schulessen-serviert-120073491">"Es schmeckt nicht", ärgert sich nicht nur Wienerin Daniela D.</a>
    21.11.2024: Für 4,90 Euro völlig ungenießbares Schulessen serviert. Die Debatte um Mittagessen und Jause in heimischen Schulen und Kindergärten kocht hoch. "Es schmeckt nicht", ärgert sich nicht nur Wienerin Daniela D.
    privat, iStock

    Auf den Punkt gebracht

    • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte in einem Gespräch mit Medienvertretern die Bedeutung christlicher Traditionen wie Martini und Nikolaus für die Identität Niederösterreichs und äußerte Sorgen über den Identitätsverlust durch Migration
    • Sie forderte eine enge Zusammenarbeit zwischen Land, Bund und EU, um sinnvolle Maßnahmen gegen Wohlstands- und Identitätsverlust zu setzen, und betonte die Notwendigkeit der Integration für Staatsbürgerschaftsanwärter
    SaPi
    Akt.