Stermann schätzte ihn als Adeligen ein. Dabei betont der NOCH-Albertina-Manager, dass er alles andere als eitel ist. Als trockenes Beispiel liefert er: "Ich fahre Fahrrad im Smoking".
Schon zu Beginn bringt Klaus Albrecht Schröder die zwei Moderatoren zum Lachen. Als Gastgeschenk überreicht er den beiden einen knallroten Dürer-Hasen. Sein Kommentar dazu: "Ist ein Frühwerk von Picasso."
Auch seine Anekdoten mit Stars haben es in sich. Dabei hält sich Schröder gar nicht zurück. In Richtung Sharon Stone meint er kopfschüttelnd: "Die wollte die ganze Zeit immer nur Barfuß über diesen Boden des 18. Jahrhunderts gehen".
Auch bei Brad Pitt und Angelina Jolie erinnert er sich: "Die besitzen eine Schiele-Zeichnung. Eine sehr schlechte Schiele-Zeichnung, aber egal."
Irgendwann unterbricht Grissemann den Kulturmanager: "Wollen Sie meinen Job nicht übernehmen? Ich gehe auch in Pension. Sie sind viel lustiger als ich!" Darauf antwortet Schröder mit einem Schmunzeln.
Auf die Frage, was denn die "würdeloseste Einladung" für den Albertina-Boss war, erklärt er, dass er solche Einladungen gar nicht annimmt. Grissemann dazu: "In die Sendung sind Sie aber gekommen. Das wissen Sie schon?!" Der Konter von Schröder folgte aber direkt: "Da trägt eine andere Abteilung bei mir die Verantwortung". Autsch! Stermann schlussfolgert also: "Man hat für Sie zugesagt? Oh Gott. Wie kränkend."