Am sichersten ist es wieder in Europa. Das zeigt der Safe Cities Index 2021, für den die die Economist Intelligence Unit 60 Metropolen in den fünf Kategorien Digitalisierung, Gesundheit, Infrastruktur, persönliche Sicherheit sowie Umweltschutz untersucht hat. Ausgewertet wurde die Sicherheit anhand von insgesamt 76 Indikatoren.
Spoiler: Österreichische Stadt ist keine dabei. Dafür gibt es einen Überraschung an der Spitze: Kopenhagen hat Tokio vom Thron gestoßen. Die japanische Hauptstadt befindet sich "nur noch" auf Platz 5. Und auch Singapur ist von Rang 2 einen Platz zurück gerutscht. Der Grund für die Änderung: Erstmals wurde auch die Corona-Sterberate in die Bewertung einberechnet.
Das sind die sichersten Städte der Welt
Immerhin schafften es mit Amsterdam und Stockholm noch zwei weitere Metropolen aus den europäischen Norden in die Top 10. Erst auf Platz elf folgt mit Barcelona die vierte europäische Stadt und auf Platz 13 findet sich Frankfurt wieder.
-
9. Melbourne (Wertung: 78,6/100): Die zweitgrößte Stadt Australiens hat eine Reihe von Strategien und Plänen entwickelt, um die Sicherheit ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu gewährleisten - darunter zahlreiche Sicherheitskameras.
Getty Images/iStockphoto
-
10. Stockholm (Wertung: 78/100): Vor allem die gute Polizeiarbeit trägt dazu bei, dass die schwedische Hauptstadt zu den sichersten der Welt gehört. Ein weiterer Faktor sind die gut beleuchteten Straßen. Da Stockholm im Winter eine sehr dunkle Stadt ist, wurden erhebliche Investitionen getätigt, um sicherzustellen, dass die Straßen gut beleuchtet sind, dass die Lampen ordnungsgemäß gewartet und gepflegt werden und dass die Einwohnerinnen und Einwohner nur selten eine dunkle oder schlecht beleuchtete Straße entlanggehen müssen. Auch das Verkehrssystem ist gut. Taschendiebstähle und andere Kleinkriminalität sind relativ selten.
Getty Images/iStockphoto
-
1. Kopenhagen (Wertung: 82,4/100): Die Hauptstadt Dänemarks ist allen Bereichen Top, schwächelt allerdings ausgerechnet bei der Gesundheit.
Getty Images
-
2. Toronto (Wertung: 82,2/100): Die bevölkerungsreichste Stadt Kanadas landete auf dem zweiten Platz. Kein Wunder, kam die Metropole doch gut durch die Pandemie und verzeichnet zudem eine rückläufige Kriminalitätsrate.
Getty Images/iStockphoto
-
3. Singapur (Wertung: 80,7/100): Die Millionen-Stadt in Südostasien zählt aus gutem Grund zu den sichersten Städten der Welt. Selbst am Abend besteht hier für alleinreisende Frauen kein Grund zur Besorgnis.
Getty Images/iStockphoto
-
4. Sydney (Wertung: 80,1/100): Australiens Finanz- und Wirtschaftsmetropole liegt im Bereich digitale Sicherheit an der Spitze - und kann auch bei der persönlichen Sicherheit punkten. Nachgebessert werden könnte beim Thema Umweltschutz.
Getty Images/iStockphoto
-
5. Tokio (Wertung: 80/100): Japans Hauptstadt ist als sicherste Stadt der Welt innerhalb von nur einem Jahr weit abgerutscht. Woran es liegt? Die anderen Metropolen haben sich offensichtlich verbessert und weiterentwickelt.
Getty Images
-
6. Amsterdam (Wertung: 79,3/100): In der Hauptstadt der Niederlande sind bis auf wenige Ausnahmen die meisten Stadtteile sicher für Spaziergänge – auch allein.
Getty Images/iStockphoto
-
7. Wellington (Wertung: 79/100): Neuseeland gilt als eines der sichersten Länder und seine Hauptstadt als eine der sichersten Städte der Welt. Touristen müssen sich hier keine Sorgen über Straßenkriminalität machen. Die Wahrscheinlichkeit, in Wellington Opfer eines Verbrechens zu werden, ist gering bis nicht vorhanden.
Getty Images/iStockphoto
-
8. Hongkong (Wertung: 78,6/100): Obwohl es in der Metropole vor allem eine hohe Kriminalitätsrate in Bezug auf Taschendiebstahl und organisiertes Verbrechen gibt, fühlen sich die Bewohner sicher auf der Straße.
Getty Images/iStockphoto
-
9. Melbourne (Wertung: 78,6/100): Die zweitgrößte Stadt Australiens hat eine Reihe von Strategien und Plänen entwickelt, um die Sicherheit ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu gewährleisten - darunter zahlreiche Sicherheitskameras.
Getty Images/iStockphoto
-
10. Stockholm (Wertung: 78/100): Vor allem die gute Polizeiarbeit trägt dazu bei, dass die schwedische Hauptstadt zu den sichersten der Welt gehört. Ein weiterer Faktor sind die gut beleuchteten Straßen. Da Stockholm im Winter eine sehr dunkle Stadt ist, wurden erhebliche Investitionen getätigt, um sicherzustellen, dass die Straßen gut beleuchtet sind, dass die Lampen ordnungsgemäß gewartet und gepflegt werden und dass die Einwohnerinnen und Einwohner nur selten eine dunkle oder schlecht beleuchtete Straße entlanggehen müssen. Auch das Verkehrssystem ist gut. Taschendiebstähle und andere Kleinkriminalität sind relativ selten.
Getty Images/iStockphoto
-
1. Kopenhagen (Wertung: 82,4/100): Die Hauptstadt Dänemarks ist allen Bereichen Top, schwächelt allerdings ausgerechnet bei der Gesundheit.
Getty Images
-
2. Toronto (Wertung: 82,2/100): Die bevölkerungsreichste Stadt Kanadas landete auf dem zweiten Platz. Kein Wunder, kam die Metropole doch gut durch die Pandemie und verzeichnet zudem eine rückläufige Kriminalitätsrate.
Getty Images/iStockphoto
Auch die unsichersten Städte wurden im Safe Cities Index ausgerechnet:
1. Rangun (Myanmar)
2. Karatschi (Pakistan)
3. Caracas (Venezuela)
4. Kairo (Ägypten)
5. Lagos (Nigeria)
6. Casablanca (Marokko)
7. Dhaka (Bangladesch)
8. Kuwait-Stadt (Kuwait)
9. Baku (Aserbaidschan)
10. Manila (Philippinen)