Reisen

Blackout im Urlaubsparadies – Kanaren-Insel ohne Strom

Auf der gesamten spanischen Urlaubsinsel La Gomera ist der Strom ausgefallen. Krankenhaus und Flughafen blieben dank Generatoren in Betrieb.
Christine Scharfetter
03.08.2023, 05:12

Auf der beliebten Kanaren-Insel La Gomera ist es am Sonntag zu einem kompletten Blackout gekommen. Die gesamte spanische Insel war dem Inselrat ab 3.00 Uhr morgens ohne Strom. Lediglich den Betrieb des Flughafens, des Krankenhauses und des Hafens habe man dank Generatoren aufrechterhalten können. 

Dennoch kam es unter anderem zu einer weitreichenden Störung der Wasserversorgung und des Handynetzes. Trotz der in Betrieb nahme von 14 mobilen Stromaggregaten und Installation eines Sechs-Megawatt-Minikraftwerks am Dienstag sind derzeit immer noch rund 30 Prozent der Insel ohne Stromversorgung. Wann diese wieder vollständig und stabil hergestellt sein wird, ist zurzeit noch nicht abzusehen.

Der Grund für den Stromausfall sei vermutlich ein Brand am Wärmekraftwerk El Palmar nahe der Hauptstadt San Sebastián de la Gomera gewesen, berichtete der staatliche TV-Sender RTVE unter Berufung auf Sprecher des Inselrats. Die Ursache des Feuers blieb vorerst unbekannt.

Weitere Blackouts nicht ausgeschlossen

Inselratspräsident Casimiro Curbelo wies in einem Interview auf die veraltete Technik des Kraftwerks hin und sagte weitere Stromausfälle voraus, sollte die Anlage nicht überholt werden.

La Gomera ist mit einer Fläche von circa 370 Quadratkilometern eine der kleinsten Kanarischen Inseln mit gerade einmal 22.000 Bewohnern. 60 Prozent der insgesamt gut 300.000 Touristen, die jedes Jahr La Gomera besuchen, kommen aus Deutschland.

Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite