Auf der beliebten Kanaren-Insel La Gomera ist es am Sonntag zu einem kompletten Blackout gekommen. Die gesamte spanische Insel war dem Inselrat ab 3.00 Uhr morgens ohne Strom. Lediglich den Betrieb des Flughafens, des Krankenhauses und des Hafens habe man dank Generatoren aufrechterhalten können.
-
9. Kreta! Mit Kreta schafft es eine zweite griechische Insel in die Top 10 der beliebtesten Inseln der Österreicher. Kein Wunder, denn das Eiland besticht mit zahlreichen Traumstränden. Kreta ist die größte Insel des Landes und die fünftgrößte im ganzen Mittelmeer. Rund 1.066 Kilometer Küstenlänge laden zum Schwimmen, Schnorcheln und Plantschen ein. Die Wassertemperaturen zeigen im August mit 25 Grad ihren Jahreshöchststand. Viele der Ferienhäuser liegen in Strandnähe. Wer es ruhiger mag, kann sich im Inselinneren einquartieren. Im Durchschnitt belaufen sich die Preise auf 154 pro Unterkunft und Nacht. Ferienwohnungen und -häuser sind im Sommer bereits zu 81 Prozent gebucht.
Getty Images/iStockphoto
-
10. Sizilien! Den Abschluss des Rankings bildet Sizilien. Die größte italienische Insel weist ebenso viele Suchanfragen wie Kreta und Fuerteventura auf, ist aber auf Instagram weniger oft vertreten. Sonnenanbeter genießen die traumhaften Strände - doch sind die heißen Sommer nicht zu unterschätzen. Im August sind tägliche Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad keine Seltenheit. Wen das nicht stört, den erwarten diesen August noch 14 Prozent freie Ferienunterkünfte für durchschnittlich 141 Euro pro Nacht.
Getty Images/iStockphoto
-
1. Elba! Wer hätte das gedacht: Die Lieblingsinsel der Österreicher ist die toskanische Insel Elba, die mit über 100.000 Suchanfragen der absolute Spitzenreiter des Rankings ist. Auf der drittgrößten Insel Italiens lässt sich ein abwechslungsreicher Urlaub verbringen: Feine Sandstrände laden zum Entspannen, historische Stätten zum Entdecken ein. Außerdem gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch Wälder, malerische Weinanbaugebiete und Berge führen. Elba besitzt keinen eigenen Flughafen und lässt sich von Piombino aus mit der Fähre erreichen. Wer diesen August noch kurzentschlossen den Sommerurlaub auf Elba verbringen möchte, sollte sich beeilen. Knapp 90 Prozent der Unterkünfte sind bereits ausgebucht: Es gibt noch 12 Prozent freie Unterkünfte, zu einem Durchschnittspreis von 190 Euro.
Getty Images/iStockphoto
-
2. Mallorca! Die Silbermedaille geht an die Baleareninsel Mallorca, die zwar die bei weitem höchste Trefferquote auf Instagram aufweist, aber bei den Suchanfragen deutlich hinter Elba zurückfällt. Allerdings sind im August lediglich 13 Prozent der Ferienhäuser, Fincas und Ferienwohnungen frei. Diese sind – verglichen mit vielen anderen Inseln – auf Mallorca jedoch etwas teurer. Im Durchschnitt kostet eine Ferienunterkunft 318 Euro pro Nacht.
Getty Images
-
3. Madeira! Die portugiesische Atlantikinsel Madeira wird als Reiseziel immer beliebter. Mit 40.500 Suchanfragen im Monat liegt sie gleichauf mit Mallorca, der entsprechende Hashtag wurde auf Instagram jedoch deutlich seltener verwendet. Die Zeit von April bis Oktober gilt als beste Reisezeit für Madeira. Die Temperaturen werden als besonders angenehm empfunden, da die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch ist und die Tage wunderbar sonnig sind. Last-Minute-Reisende können im August noch aus 16 Prozent der Unterkünfte auswählen. Im Durchschnitt verlangen Ferienhausvermieter 141 Euro pro Nacht und Unterkunft.
Getty Images/iStockphoto
-
4. Sardinien: Sardinien ist zwar etwas kleiner als Sizilien, welches die größte Insel im Mittelmeer ist, jedoch liegt sie in Sachen Popularität einige Plätze vor ihrer italienischen Nachbarinsel. Während Sizilien auf 22.200 Suchanfragen pro Monat kommt und das Schlusslicht der Top 10 bildet, gehört Sardinien in die Top 5. Bei Instagram darf sich Sardinien über 687.082 Treffer freuen. Im August sind noch 16 Prozent frei, im Schnitt kostet eine Unterkunft 178 Euro pro Nacht.
Getty Images/iStockphoto
-
5. Zakynthos! Griechenland zählt mehr als 3.000 Inseln und die in Österreich meistgesuchte davon ist Zakynthos! Besonders berühmt ist die Insel für die spektakuläre Navagio Bucht, die Schiffswrackbucht, mit dem rostenden Schmugglerschiff. Natürlich bleibt diese Perle nicht von den Massen verschont und es ist ratsam, bereits früh morgens oder am späten Nachmittag die Bucht aufzusuchen. Im August sind noch 22 Prozent der Unterkünfte verfügbar, der durchschnittliche Preis pro Unterkunft und Nacht beträgt 182 Euro.
Getty Images/iStockphoto
-
6. Teneriffa! Die größte Insel der Kanaren, ist bei den Österreichern die beliebteste der Inselgruppe. Sie liegt vor der Küste Westafrikas und ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel. Landschaftlich wird sie vom ruhenden Vulkan Teide dominiert, Spaniens höchstem Berg. Zwei Flughäfen sorgen für eine gute Erreichbarkeit, und so heißt die sonnenverwöhnte Insel jährlich Millionen Urlauber willkommen. Mit einem durchschnittlichen Preis von 113 Euro pro Nacht und Unterkunft zählt Teneriffa zu den günstigsten Inseln im Top-Ten-Ranking. Rund 80 Prozent der Unterkünfte sind bereits im Sommer gebucht.
Getty Images
-
7. Gran Canaria! Eine weitere kanarische Insel folgt auf dem Fuße: Mit 22.200 Suchanfragen pro Monat bei Google und weit über fünf Millionen Nennungen auf Instagram landet Gran Canaria auf dem siebten Platz des Rankings. Was vielen nicht bewusst ist: Gran Canaria ist mit einer Fläche von 1.560 Quadratkilometern nach Teneriffa und Fuerteventura nur die drittgrößte der Kanarischen Inseln und ist quasi kreisförmig. Reisende begegnen hier ausgeprägten Kontrasten: Innerhalb eines Tages können sie herrliche Strände mit ausgedehnten Dünen genießen und im Anschluss hohe Gipfel erwandern. Ferienunterkünfte kosten 118 Euro pro Nacht, wovon im Sommer noch 19 Prozent verfügbar sind.
Getty Images/iStockphoto
-
8. Fuerteventura! Die Kanaren liegen bei den Österreichern sehr im Trend - Fuerteventura verzeichnet die gleiche durchschnittliche Anzahl an Suchanfragen im Monat wie ihre Vorgängerin, weist aber weniger Instagram-Einträge auf. Fuerteventura ist insbesondere bei Wassersportlern, aber auch bei Erholungssuchenden, die weitläufige Sandstrände besuchen wollen, beliebt. Gebucht werden Unterkünfte vor allem im Süden der Insel. Dort findet man sogar einige deutschsprachige Bäckereien und Restaurants. Die Kanaren sind mit den ganzjährig höheren Temperaturen nicht nur ein gutes Winterreiseziel, sondern ebenso im Sommer empfehlenswert. Die Durchschnittstemperatur beträgt von Juli bis September 25 Grad. Auch preislich ist Fuerteventura attraktiv, ein Ferienhaus kostet pro Nacht 113 Euro. Derzeit sind noch 20 Prozent der Unterkünfte buchbar.
Getty Images
-
9. Kreta! Mit Kreta schafft es eine zweite griechische Insel in die Top 10 der beliebtesten Inseln der Österreicher. Kein Wunder, denn das Eiland besticht mit zahlreichen Traumstränden. Kreta ist die größte Insel des Landes und die fünftgrößte im ganzen Mittelmeer. Rund 1.066 Kilometer Küstenlänge laden zum Schwimmen, Schnorcheln und Plantschen ein. Die Wassertemperaturen zeigen im August mit 25 Grad ihren Jahreshöchststand. Viele der Ferienhäuser liegen in Strandnähe. Wer es ruhiger mag, kann sich im Inselinneren einquartieren. Im Durchschnitt belaufen sich die Preise auf 154 pro Unterkunft und Nacht. Ferienwohnungen und -häuser sind im Sommer bereits zu 81 Prozent gebucht.
Getty Images/iStockphoto
-
10. Sizilien! Den Abschluss des Rankings bildet Sizilien. Die größte italienische Insel weist ebenso viele Suchanfragen wie Kreta und Fuerteventura auf, ist aber auf Instagram weniger oft vertreten. Sonnenanbeter genießen die traumhaften Strände - doch sind die heißen Sommer nicht zu unterschätzen. Im August sind tägliche Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad keine Seltenheit. Wen das nicht stört, den erwarten diesen August noch 14 Prozent freie Ferienunterkünfte für durchschnittlich 141 Euro pro Nacht.
Getty Images/iStockphoto
-
1. Elba! Wer hätte das gedacht: Die Lieblingsinsel der Österreicher ist die toskanische Insel Elba, die mit über 100.000 Suchanfragen der absolute Spitzenreiter des Rankings ist. Auf der drittgrößten Insel Italiens lässt sich ein abwechslungsreicher Urlaub verbringen: Feine Sandstrände laden zum Entspannen, historische Stätten zum Entdecken ein. Außerdem gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch Wälder, malerische Weinanbaugebiete und Berge führen. Elba besitzt keinen eigenen Flughafen und lässt sich von Piombino aus mit der Fähre erreichen. Wer diesen August noch kurzentschlossen den Sommerurlaub auf Elba verbringen möchte, sollte sich beeilen. Knapp 90 Prozent der Unterkünfte sind bereits ausgebucht: Es gibt noch 12 Prozent freie Unterkünfte, zu einem Durchschnittspreis von 190 Euro.
Getty Images/iStockphoto
-
2. Mallorca! Die Silbermedaille geht an die Baleareninsel Mallorca, die zwar die bei weitem höchste Trefferquote auf Instagram aufweist, aber bei den Suchanfragen deutlich hinter Elba zurückfällt. Allerdings sind im August lediglich 13 Prozent der Ferienhäuser, Fincas und Ferienwohnungen frei. Diese sind – verglichen mit vielen anderen Inseln – auf Mallorca jedoch etwas teurer. Im Durchschnitt kostet eine Ferienunterkunft 318 Euro pro Nacht.
Getty Images
Dennoch kam es unter anderem zu einer weitreichenden Störung der Wasserversorgung und des Handynetzes. Trotz der in Betrieb nahme von 14 mobilen Stromaggregaten und Installation eines Sechs-Megawatt-Minikraftwerks am Dienstag sind derzeit immer noch rund 30 Prozent der Insel ohne Stromversorgung. Wann diese wieder vollständig und stabil hergestellt sein wird, ist zurzeit noch nicht abzusehen.
Der Grund für den Stromausfall sei vermutlich ein Brand am Wärmekraftwerk El Palmar nahe der Hauptstadt San Sebastián de la Gomera gewesen, berichtete der staatliche TV-Sender RTVE unter Berufung auf Sprecher des Inselrats. Die Ursache des Feuers blieb vorerst unbekannt.
Weitere Blackouts nicht ausgeschlossen
Inselratspräsident Casimiro Curbelo wies in einem Interview auf die veraltete Technik des Kraftwerks hin und sagte weitere Stromausfälle voraus, sollte die Anlage nicht überholt werden.
La Gomera ist mit einer Fläche von circa 370 Quadratkilometern eine der kleinsten Kanarischen Inseln mit gerade einmal 22.000 Bewohnern. 60 Prozent der insgesamt gut 300.000 Touristen, die jedes Jahr La Gomera besuchen, kommen aus Deutschland.