Nächste Pleite

Lebensmittel-Plattform Markta schließt Filialen

Nachhaltig, regional und mit fairer Bezahlung für Landwirte - das war das Ziel von Markta. Was ambitioniert startete, sperrt 7 Jahre nach Gründung zu.
Maria Ratzinger
16.04.2025, 05:42

Schweren Herzens gab Markta-Gründerin Theresa Imre über eine Videobotschaft bekannt: "Nach sieben Jahren eines wilden Ritts – von einem Online-Bauernmarkt über großartige Pop-up-Bauernmärkte in Wien bis hin zu zwei eigenen Geschäften – ist nun ein Punkt erreicht, den ich weder vorhersehen konnte noch mir jemals gewünscht hätte."

Die Markta GmbH ist damit ein weiteres Wiener Unternehmen in der aktuellen Konkurswelle. Hatte man 2023 in der Alserstraße eine Filiale eröffnet und wenig später eine weitere in der Zollergasse, wären weitere Geschäfte notwendig gewesen, um wirtschaftlich zu punkten, so Gründerin Imre laut Start-Up-Magazin "Brutkasten."

Mission gegen Preisdumping

Nachhaltig und regional waren die Schlagwörter, die Markta für sich beanspruchte und mit dem Slogan "Einfach gute Lebensmittel" verfeinerte. Sortenvielfalt in der Gemüse- und Obstabteilung, besondere Schmankerl von kleinen Anbietern und dazu gegen die Dumping-Preise in der Lebensmittelindustrie kämpfen - das alles schrieb man sich auf die Fahnen.

Dabei zeigte sich die engagierte Gründerin stets kritisch gegenüber der Lebensmittelindustrie. "Wertschätzung und Wertschöpfung sollten bei der Produktion liegen. Und wir müssten gegenüber unserem neoliberalen System deutlich kritischer werden", sagte die Firmenchefin bereits vor vier Jahren in einem Interview.

Sie betonte, dass Kleinbauern am Markt schlechtere Chancen hätten, da "absurderweise EU-Fördermittel nach Hektarzahl vergeben werden", wodurch kleinere Betriebe oftmals nicht mithalten können. Zwischenhändler trieben außerdem die Preise weiter in die Höhe, den Landwirtschaften würde vom Gewinn nur ein sehr kleiner Anteil zukommen.

Noch bis Ostern geöffnet

Die Filialen können bis Ostern noch besucht und dort regulär eingekauft werden. Dann ist vorerst - oder vielleicht für immer - Schluss.

"Das gesamte Team bedankt sich für euer Vertrauen und freut sich über jede Unterstützung in dieser herausfordernden Phase – jeder Einkauf zählt", so die letzte Mitteilung auf der Website markta.at

{title && {title} } mia, {title && {title} } 16.04.2025, 05:42
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite