Ball-Highlight

Landeshauptfrau & VIPs mit Maske in der Hofburg

Die Rudolfina-Redoute 2025 in der Wiener Hofburg bot einen glanzvollen Abend voller Musik, Glamour und Masken, der die Gäste in seinen Bann zog.
Heute Entertainment
04.03.2025, 16:43

Eines der letzten Highlights der Ball-Saison: Am Faschingsmontag, dem 3. März, wurde die Wiener Hofburg erneut zum Schauplatz des größten Maskenballs Österreichs, der Rudolfina-Redoute. Vor rund 3.500 Gästen verwandelte sich der traditionsreiche Ballsaal in ein wahres Paradies für Maskenliebhaber. Das Motto "Rock 'n' Waltz" setzte dabei einen spannenden Akzent.

Demaskierungsquadrille und Elvis-Medley

Unter den Gästen fanden sich zahlreiche prominente Persönlichkeiten, unter anderem niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (61), Stargeigerin Lidia Baich (43), Opernsänger Clemens Unterreiner (52), Sänger Lucas Fendrich (39) und Moderatorin Silvia Schneider (42), die durch den Abend führte.

Die größte Ehre des Abends – der Titel der "Schönsten Maske" – ging in diesem Jahr an Cassandra Schubert aus München. Eine Jury, bestehend aus Schauspielerin und "Miss Earth" Enya Rock, Schauspielerin Valerie Huber (29) sowie Moderatorin Michelle Pippan, kürte sie zur Siegerin. Der Preis wurde im Rahmen der legendären Demaskierungsquadrille verliehen, die seit 1899 um Mitternacht den Höhepunkt der Veranstaltung markiert. Erst zu diesem Zeitpunkt lüften die Damen ihre Masken und geben ihre wahre Identität preis – ein Moment voller Spannung und Überraschung.

Besondere Highlights des Abends waren die musikalischen Darbietungen, darunter der Live-Auftritt des Rockentertainers Dennis Jale, der mit einem mitreißenden Elvis-Medley und Hits wie "Jailhouse Rock" für ausgelassene Stimmung sorgte. Der Ballmotto "Rock 'n' Waltz" setzte eine Hommage an den King of Rock in Szene, dessen 90. Todestag in diesem Jahr erinnert wurde. „Dieser Ball in so einem Ambiente wäre genau nach dem Geschmack von Elvis gewesen. Elvis liebte Orte, die eine besondere Atmosphäre und Klasse ausstrahlten, und Wien hätte ihm all das und noch mehr geboten", so Jale.

Ein weiterer besonderer Aspekt der Rudolfina-Redoute ist die wohltätige Dimension des Balls. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Spenden gesammelt, die einem guten Zweck zugutekommen. In diesem Jahr fließen die Mittel an das Missio-Projekt "Vozama" auf Madagaskar, das Kindern in abgelegenen Dörfern Zugang zu Schulbildung bietet und sich für die Wiederaufforstung der Insel einsetzt.

{title && {title} } red, {title && {title} } 04.03.2025, 16:43
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite