Die Salon-Kultur lebt in der Villa Wertheimstein im 19. Bezirk wieder auf: Noch bis Sonntag, den 8. September 2024 präsentieren Kreative - vertreten in drei Generationen - im Rahmen des Kunst.Salon ihre Werke der bildenden Kunst.
Bei freiem Eintritt können das gesamte Wochenende die Kunstwerke von Brigitta Franz, Tim Gotschim, Jedida Lefèvre und Daniela Prokopetz in den historischen Räumlichkeiten bewundert werden. Am Freitag liest Schauspielerin, Regisseurin und Dramaturgin Nicole Metzger zum Thema "Die Menschen brauchen mehr Liebe als sie verdienen" (Marie von Ebner- Eschenbach) inspirierende Texte unterschiedlicher Autorinnen.
Musikalisch wird es am Samstag, da präsentiert die Wiener Singer-Songwriterin Daniela Flickentanz ihrerseits Poesie-Pop am hauseigenen Flügel unter dem Motto "Von Herz zu Herz", die mal fröhlich. Mal traurig und immer inspirierend schön, werden die Konzerte von Flickentanz zu berührenden Ereignissen, bei denen der ganze Raum im gemeinsamen Herzschlag mitschwingt.
Abgerundet wird das Programm am Sonntag mit einem Künstlergespräch im Rahmen eines Kunstfrühstücks mit den anwesenden bildenden Künstlerinnen.
Vernissage, Literatur und Musik in der Villa Wertheimstein
Adresse: Bezirksmuesum, Döblinger Hauptstraße 96, 1190 Wien
Anfahrt: Öffentlich mit der Straßenbahn-Linie 37 Pokornygasse, Buslinie 10A und 39A Brawitzkagasse; U4 Heiligenstadt; Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten in der Nähe, Ganztägig Kurzparkzone ausgenommen Wochenende.
5.9.2024 Donnerstag: Die Vernissage mit Brigitta Franz, Tim Gotschim, Jedida Lefèvre und Daniela Prokopetz findet ab 18:30 Uhr statt. Eröffnung & Festrede um 19:00 Uhr.
6.9.2024 Freitag: Literarische Lesung mit Nicole Metzger, Beginn um 19:00 Uhr, Ausstellung ab 16:30 Uhr geöffnet
7.9.2024 Samstag: Konzert von und mit Daniela Flickentanz, Beginn um 19:00 Uhr, Ausstellung ab 16:30 Uhr geöffnet
8.9. 2024 Sonntag: Künstlergespräch im Rahmen eines Kunstfrühstücks, Beginn um 10:30 Uhr
Begrenzte Platzanzahl: Reservierung unter vereinkunst99@gmail.com dringend empfohlen! Der Eintritt ist frei! Um eine Spende für den Verein wird gebeten.