"Großer Absturz" kommt

Klirrende Prognose: "Eisiger Nordwind fegt über Wien"

Nach 22 Grad am Samstag folgt der Eis-Schock! Klirrende Polarluft flutet den Ostalpenraum, die Temperaturen rasseln in den Keller.
Wetter Heute
02.04.2025, 22:20

Am Freitag wird es im ganzen Land vorübergehend nochmals sehr mild und sonnig. Die #Temperaturen steigen bis zum Nachmittag auf 14 bis 20 Grad. Vereinzelt sind auch bis 21 Grad zu erwarten. Auch am Samstag wird es im Süden mit 22 Grad noch angenehm warm – doch dann kommt laut aktueller UWZ-Prognose "der große Absturz"!

"Am Sonntag hat es maximal bis 5 Grad und dazu fegt eisiger Nordwind über die Stadt mit Böen bis 70 km/h über die Stadt. Regional sind mit einzelnen Schnee-, oder Graupel-Schauern dabei. Es gibt spätwinterliche Kälte!", schreibt auch Meteorologe Clemens Grohs von Kachelmannwetter auf X.

Ein mächtiges und blockierendes Hoch über der Nordsee sorgt in ganz Mittel- und Ost-, teils auch Südeuropa, für einen Vorstoß arktischer Kaltluft: "Besonders im Ostalpenraum, am Balkan und und in Osteuropa wird es markant zu kalt für die Jahreszeit sein", so die Wetter-Experten.

Die Prognose im Detail

In der Nacht auf Donnerstag kann es noch entlang der östlichen Alpennordseite ein paar Tropfen fallen, sonst verläuft die Nacht bei durchziehenden Wolken landesweit trocken.

Der Donnerstag hat von der Früh weg oft strahlenden Sonnenschein zu bieten, vereinzelt halten sich im zentralen Bergland sowie im Süden ein paar hochnebelartige Restwolken, die sich aber rasch auflösen. Im Osten und Südosten machen sich im Tagesverlauf nur ein paar harmlose Wolken bemerkbar. Mäßiger bis lebhafter Nordostwind.

Am Freitag halten sich zu Beginn im Süden und Südosten noch einige Wolkenfelder. Diese lösen sich im Tagesverlauf auf und nachfolgend stellt sich ein Mix aus Sonne und lockeren Quellwolken ein, wobei besonders im Westen und Norden der Sonnenschein dominiert. Der Wind weht nur schwach bis mäßig aus nördlichen bis nordöstlichen Richtungen.

Der Samstag beginnt besonders nach Süden und Westen zu noch freundlich, ab dem Vormittag machen sich dann generell mehr Wolken bemerkbar und aus Nordosten breiten sich bei teils stürmisch auffrischendem Nordwind einige Schauer und auch einzelne Gewitter aus, auch Graupel kann wieder dabei sein. Meist trocken bleibt es im äußersten Westen und im Süden.

Die "Heute"-Highlights des Tages

{title && {title} } red, {title && {title} } 02.04.2025, 22:20
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite