Massives Preisplus

Kfz-Versicherungen wurden um bis zu 17 Prozent teurer

Ein Prämien-Check der Preisvergleichsplattform durchblicker zeigt: Vor allem Neukunden müssen erheblich tiefer in die Tasche greifen.
Team Wirtschaft
24.09.2024, 05:40

Die Preise für Kfz-Versicherungen sind heuer um bis zu 17 Prozent gestiegen. Zudem müssen sich Autofahrer auch in den nächsten Jahren auf empfindliche Erhöhungen einstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Tarifvergleichsportals durchblicker.

Neukunden kommen zum Handkuss

Laut dem Check sind demnach die Haftpflicht-Prämien für Neukunden im Jahr 2024 im Schnitt um 9,1 Prozent gestiegen, bei Kasko-Prämien waren es +10,5 Prozent. Im Vergleich – Bestandskunden kamen unterm Strich "nur" auf ein Plus von 6,9 Prozent. Heißt – während im Vorjahr noch eher bei bestehenden Verträgen die Teuerung empfindlich zur spüren war, kommen heuer vor allem neue Kunden zum Handkuss.

Teure Reparaturen treiben Preise hoch

"Versicherer kämpfen mit steigenden Kosten, so sind etwa Reparaturen empfindlich teurer geworden", erklärt durchblicker-Chef Martin Spona. Die Analyse habe ergeben, dass diese Mehrkosten vermehrt an Neukunden weitergegeben werden, "da die Versicherer bei diesen nämlich – anders als bei Bestandskunden – nicht an einen Index gebunden sind", so Spona.

"Sparpotenzial ist enorm"

Das sehe man laut Spona ganz klar an der Preisgestaltung: "Die Haftpflicht-Prämien wurden um sechs bis 15 Prozent, die Kasko-Prämien um sechs bis 17 Prozent teurer." Die großen Spannen zeigten "eindrucksvoll auf, wie wichtig ein breiter Marktvergleich ist, bevor man sich für einen Tarif entscheidet. Das Sparpotenzial ist enorm."

Die Gründe für die Preissteigerungen sind laut durchblicker vielfältig. So seien etwa die Werkstattstundensätze und die Ersatzteilkosten (und damit die Reparaturkosten) deutlich über der Inflation gestiegen. Hinzu kommen zunehmende Wetterereignisse wie etwa Hagel, die kostspielige Schäden verursachen.

Preisspanne beträgt bis zu 1.100 Euro

Für alle, die vergleichen: Die Bandbreite zwischen dem günstigsten und teuersten Anbieter im Bereich der Kfz-Versicherungen laut der Erhebung "enorm". Insgesamt könnten Neukunden bis zu 1.100 Euro – also rund 30 Prozent – im Vergleich zum teuersten Anbieter sparen.

Auch Bestandskunden sollen Preise checken

Aber auch bei Bestandskunden lohne sich der Vergleich. "Unser Tipp", so durchblicker-CEO Martin Spona. "Nach der Prämienanpassung durch die jährliche Indexierung besteht ein Sonderkündigungsrecht bei der Kfz-Haftpflichtversicherung." Dies sei ein guter Zeitpunkt, um die Versicherung unter die Lupe zu nehmen und den Markt zu sondieren.

{title && {title} } tmw, {title && {title} } 24.09.2024, 05:40
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite