Die Ballsaison ist im vollen Gange und ein wahrer Höhepunkt war der Jägerball des Grünen Kreuzes, der am 27. Jänner in der Wiener Hofburg und der Spanischen Hofreitschule über das Parkett ging.
In ist, wer drin ist, hat hier eine ganz besondere Bedeutung, denn nach 5.000 verkauften Karten standen umso viele Namen auf der Warteliste. "Den Ball könnten wir tatsächlich zweimal veranstalten", freute sich Ball-Präsidentin Christa Kummer-Hofbauer im Gespräch mit "Heute".
Der Traditionsball vom Verein Grünes Kreuz feiert 2025 sein 120-jähriges Bestehen. Der erste Ball wurde im Jahr 1905 ins Leben gerufen. Die karitative Funktion, die er damals einnahm, hat er sich bis heute erhalten. 102 Bälle wurden seither veranstaltet. Motto der heurigen Ballnacht: "Auf der Pirsch durch vier Viertel".
Die Patronanz übernahm das Bundesland Niederösterreich. Im Drei-Viertel-Takt ging es thematisch "auf die Pirsch" durch die vier Viertel des Bundeslandes: jagdlich, musikalisch und kulinarisch. Musik aus Niederösterreich stand auch im Mittelpunkt bei der Eröffnung, die Interims-Kanzler Alexander Schallenberg versäumte. Er hatte im Kanzleramt noch wichtige Telefongespräche zu führen, kam erst knapp vor 22.00 Uhr.
Altkanzler Sebastian Kurz – er kam mit Elisabeth Köstinger (im Wow-Dirndl, sie macht gerade die Jagdprüfung) "vertrat" ihn in der Hofburg einstweilen würdig. So sorgten zahlreiche Jagdhornbläsergruppen aus Niederösterreich für den jagdlichen Empfang.
Der Fokus des Abends lag zusätzlich auf dem 200. Geburtstag von Johann Strauss. So zogen zu seiner Polka "Auf der Jagd" über 90 Debütantenpaare ein. Hingucker: Der Blumenschmuck, der in Weiß-Grün die Räumlichkeiten aufblühen ließ.
Unter den berühmten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft gesichtet: NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ministerin Klaudia Tanner, Minister Norbert Totschnig und Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, der sich bestens mit Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer unterhielt.
In Tanzlaune auch: "Ballwein"-Patin und Schauspielerin Kristina Sprenger, TV-Ärztin Christine Reiler, Dompfarrer Toni Faber, Opernsänger Clemens Unterreiner, Star-Geigerin Lidia Baich, Josef Pröll und Präsident der Jagd in Österreich Franz Mayr-Melnhof-Saurau.
Trotz schwarz-blauer Scharmützel um den ORF in den laufenden Koalitionsgesprächen unterhielten sich ORF-General Roland Weißmann und der freiheitliche Stiftungsrat Peter Westenthaler prächtig. Westenthaler gönnte sich nach dem Gespräch einen guten Tropfen mit FPÖ-Wien-Klubchef Maximilian Krauss. Er war mit Gattin Aleksandra gekommen, die allerdings rasch nachhause zur gemeinsamen Tochter eilte.
Da ging der 102. Jägerball freilich erst so richtig los ...