Kanye West (47) verkaufte auf seiner Website Yeezy.com jüngst nur noch ein Produkt: ein weißes Shirt mit einem Hakenkreuz. Seit Dienstag ist der Shop aber gesperrt. Will man die Website aufrufen, erscheint auf Englisch die Meldung: "Etwas ist schiefgelaufen. Was ist passiert? Der Shop ist nicht verfügbar".
Die Betreiber sind eingeschritten und haben Yeezy.com blockiert. Ein Sprecher von Shopify begründet den Entscheid gegenüber "CBC News" folgendermaßen: "Alle unsere Verkäufer sind dafür verantwortlich, sich an die Regeln der Plattform zu halten. Dieser Verkäufer hat keine authentischen Handelspraktiken angewendet und gegen unsere Bedingungen verstoßen. Deshalb haben wir ihn von Shopify entfernt."
Am Wochenende machte Ye mit einer Reihe antisemitischer Posts auf X auf sich aufmerksam. Er schrieb unter anderem "Ich bin ein Nazi" und "Ich liebe Hitler, was jetzt, ihr Bit****". Über einen Zeitraum von zehn Stunden setzte er noch weitere Posts ab: "Ich kann 'Jude' so oft sagen, wie ich will, genau wie ich 'Hitler' so oft sagen kann, wie ich will. Tatsache. Ich sage das, wann immer ich will."
Auch sein Hakenkreuz-Shirt postete er. Dazu schrieb der Rapper: "Ich wollte dieses Shirt seit Jahren machen. Es ist das beste Performance-Kunststück, das ich jemals gemacht habe."
Kurz darauf war sein Account auf der Plattform – genau wie seine Website nun – gesperrt. Will man sein Profil aufrufen, heißt es dort in Englisch: "Dieser Account existiert nicht". Dies bedeutet in der Regel, dass der Account des entsprechenden Nutzers gelöscht wurde.