Werbung:

Gold, Mäntel, Möbel: So holst du dir den wahren Wert

Flyer locken regelmäßig mit tollen Angeboten zum Gold-, Möbel- oder Mantelverkauf. Doch Vorsicht! Wir zeigen, worauf du beim Verkauf achten solltest.
Heute Redaktion
04.11.2023, 14:42

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG  

Der Verkauf von Wertgegenständen ist Vertrauenssache. Immer wieder hört man von Betrügereien, bei denen Menschen vor allem ihr Gold weit unter Wert verkaufen. Und das kann zu ziemlich hohen Verlusten in der eigenen Brieftasche führen.

Typische Maschen sind entweder falsche Ankaufsangebote – wie auch das BMI warnt – oder manipulierte Waagen und Lockangebote, die einfach zu gut klingen, um wahr zu sein. Außerdem können vermeintliche Schätzungsbesuche in der Wohnung für einen zukünftigen Einbruch genutzt werden.

Gemeinsam mit ÖGUSSA zeigen wir dir deshalb, worauf du beim Verkauf von Wertsachen unbedingt achten solltest.

1. Informiere dich über den Wa(h)renwert von Gold, Mäntel und Möbel

Gerade in Zeiten des Internets ist ein bisschen Recherche schnell gemacht. Informier dich unbedingt vor dem Verkauf über den Wert deiner Gegenstände.

Wenn es um Edelmetalle geht, findest du auf der Website von ÖGUSSA die aktuellen Kurswerte von Edelmetallen. Übrigens: Auch Zahngold hat seinen Wert.

Volle Transparenz bei ÖGUSSA: Stets die aktuellsten Kurse von Edelmetallen
ÖGUSSA

2. Materialwert, Marken und Alter: Kenne die Eigenschaften vor dem Verkauf

Bei Schmuckstücken weisen kleine Ziffern den Edelmetallanteil aus – auch Punze genannt –, woraus du den ungefähren Wert errechnen kannst. Außerdem unterliegen auch Edelmetalle gewissen Kursschwankungen, die unseriöse Händler gerne unterschlagen. Hier bietet ÖGUSSA absolute Transparenz.

ÖGUSSA ist mit rund 160 Mitarbeitern Österreichs Marktführer in Edelmetallverarbeitung und Recycling. Saubere Technologien und Nachhaltigkeit sind der Kern ihrer Unternehmensphilosophie. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet den Großteil ihrer Einnahmen aus innovativen, umweltfreundlichen Ansätzen und setzt auf Transparenz und fairen Handel.

Wenn es um Mäntel oder auch um Möbel geht, stellt sich zudem die Frage der Marke und auch des Alters. Denn diese können den Verkaufsbetrag erheblich steigern.

3. Vertraue auf Expertinnen und Experten des Gebiets

Vielleicht kennst du aber auch den ein oder anderen Experten, der dir bei der Schätzung des Wertes helfen kann. Lass dich nie zu einem Verkauf überreden, denn das zeugt nicht gerade von Seriosität.

Bei Gold ist die angesprochene Expertin auf jeden Fall ÖGUSSA. Dort kannst du sogar kostenlos und unverbindlich deine Edelmetalle schätzen lassen – ganz ohne Verkaufsdruck. Egal ob Schmuck, Barren, Münzen oder Zahngold, du bist live bei der Wertermittlung dabei.

Seriöse Händler verschleiern nicht den Wert der Gegenstände, sondern arbeiten transparent.
ÖGUSSA

4. Sinn für Nachhaltigkeit: Was passiert mit dem Gold, den Möbeln oder Mänteln?

Wenn du herausfindest, dass deine Möbel oder Mäntel beispielsweise nicht wirklich etwas wert sind, dann spende sie oder verschenk sie auf einem der vielen Online-Markplätze.

Und wie kannst du bei Edelmetallen nachhaltiger agieren? Ganz einfach: Setze auf einen Partner, der verantwortungsvoll beim Recycling und der Wiederverwertung umgeht. Auch hier setzt ÖGUSSA als heimisches Unternehmen auf höchste Standards. Durch ihr Know-how im Edelmetallrecycling tragen sie dazu bei, dass Altgold verantwortungsvoll und umweltschonend wiederverwertet wird. Gut für dich und gut für die Umwelt.

Mehr dazu findest du auf oegussa.at

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 04.11.2024, 16:52, 04.11.2024, 14:42
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite