Frische Blumen zaubern Wärme und mehr Leben in deine Wohnung hinein. Ihr Duft sorgt für eine angenehme Raumatmosphäreund hält auch die Luftfeuchtigkeit im Gleichgewicht. Das, was die Natur anzubieten hat, ist aber nicht für jeden etwas. Allergiker müssen sich nämlich mit einer verstopften Nase plagen und besonders zur Heuschnupfen-Season kann das schöne Grün unerträglich sein.
So bunt und schön Pflanzen auch sind, ist die frische Luft für etwa 180.000 Allergikerin Wien alles andere als rein. Das heißt jedoch nicht, dass Betroffenein ihrer Wohnung auf Grüngewächs und farbenfrohe Blumen verzichten müssen. Dieser Bastel-Hack kann helfen dem ständigen Niesen und Schnäuzen ein Ende zu setzen.
Künstliche Blumen können keine fliegenden Teilchen oder Pollen freisetzen. Deshalb sind sie auch ein ideale Lösung für Allergiker, die es zu Hause doch gerne bunt haben möchten. Täuschend echte Kunstpflanzensind aber nur schwer zu finden und es möchte sich auch keiner mit unnatürlichen Pflanzen abgeben. Zum Glück ist daher auf den Trockenblumen immer Verlass.
Diese gibt es in unterschiedlichen Variationen, damit jedes deiner Wohnräumeelegant und mehr oder weniger lebendig aussehen kann. Es steht dir eine Vielzahl von Möglichkeiten frei wie du welche Trockenblumen dekorieren und in deinen Zimmern platzieren möchtest – und all das ohne die Angst, ständig nach einem Taschentuchgreifen zu müssen.
Die Trockenblumen kannst du bereits angefertigt kaufen oder du bastelst dir deinen eigenen Strauß zusammen. Dafür musst du nur die Pflanzen deiner Wahl kopfüber hängen lassen und an einem schattigen und kühlen Ort trocknen lassen. Solange kein starkes UV-Licht mit dem Blüten und Gräsern in Kontakt kommt musst du auch nicht befürchten, dass die Farben verblassen könnten. Um sicherzugehen, dass auch bei Trockenblumen keine Pollenteilchen luftbedingt in der Luft herumschwirren kannst du diese mit Haarsprayfixieren, nachdem du sie einmal ausgeschüttelt hast.