Eine 48-jährige Salzburgerin wollte über das Internet eine Autobahn-Jahresvignette erwerben. Sie fand per Suchmaschine einen Webshop mit einem vermeintlichen Sonderangebot, dort tätigte den Kauf.
Um diesen Kauf über 96,40 Euro zu bestätigen, erhielt sie per SMS einen TAN-Code, welchen sie bestätigte. Die Frau wurde misstrauisch, als kein Beleg per E-Mail kam, sondern stattdessen eine weitere Aufforderung einen SMS-TAN zu bestätigen. Die Salzburgerin stellte daraufhin fest, dass eine Abbuchung von fast 48.000 Euro von ihrem Kreditkartenkonto erfolgte.
Die Polizei Salzburg ermittelt nun im Fall und warnt vor Käufen bei unbekannten Webshops. Opfern ähnlicher Fälle wird im Schadensfall geraten, Anzeige zu erstatten, sowie Screenshots von Nachrichten, E-Mails und Überweisungsbestätigungen anzufertigen und diese der Polizei zur Verfügung zu stellen.