ÖFB-Teamchef Franco Foda ist schwer angezählt. bereits nach dem blamablen September-Lehrgang wurden Rufe nach seiner Ablöse laut – seit dem mutlosen 0:1 gegen Dänemark sind sie unüberhörbar.
Sportdirektor Peter Schöttel stärkt ihm noch den Rücken. "Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, jetzt einen Schnellschuss zu machen. Ich denke, dass er alles tut, um das Schiff wieder auf Kurs zu bringen", sagt der 54-Jährige, der selbst in der Kritik steht.
-
Das darauffolgende Gastspiel auf den Färöer Inseln wurde von vielen schon als Schicksalsspiel für Foda bezeichnet. Es folgte ein glanzloser 2:0-Sieg, bei dem die Underdogs mehrfach nur knapp an der Führung scheitern, Österreich ein Mal im Konter, einmal durch einen abgefälschten Weitschuss von Marcel Sabitzer traf.
Gepa
-
Das Auswärtsspiel gegen Dänemark ergab aber die nächste Niederlage. Ein 0:1 gegen den souveränen Gruppenleader (acht Siege aus acht Spielen, 27:0 Torverhältnis) ist keine Schande. Das passive Auftreten der Österreicher offenbarte aber einmal mehr die offensive Planlosigkeit. Das ÖFB-Team verzeichnete keinen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor. Platz eins war schon im Vorfeld außer Reichweite gewesen, der zweite Rang unrealistisch. Nun deutete alles auf Endplatz vier hin - ein peinliches Ergebnis in dieser Gruppe.
gepa pictures
-
Das ÖFB-Team scheitert in der WM-Qualifikation. Der blamable Weg des Nationalteams in Bildern.
Gepa
-
Sportdirektor Peter Schöttel und Teamchef Franco Foda müssen in Dänemark nach dem 0:1 am 12. Oktober feststellen: Auch das Minimalziel Platz zwei ist zwei Spieltage vor dem Ende unerreichbar. Foda ist angezählt, wird wohl spätestens nach der Quali nicht mehr im Amt sein.
Gepa
-
Das Unheil nahm am 25. März in Schottland seinen Anfang. Das ÖFB-Team kam auf der Insel nicht über ein 2:2 hinaus. Kein blamabler, aber auch kein guter Start in die Quali.
picturedesk
-
Am 28. März durfte Österreich jubeln. Fußball-Zwerg Färöer verlor in Wien mit 1:3. Der erste Quali-Sieg des ÖFB-Teams.
Gepa
-
Der Jubel verstummte am 31. März. Das Heimspiel gegen Dänemark endete mit einem 0:4-Debakel. Österreich war gegen den späteren EM-Halbfinalisten und Quali-Gruppensieger chancenlos.
Gepa
-
Die EM-Euphorie sollte schon im nächsten Lehrgang gänzlich verpuffen. Gegen Moldawien feierte die Truppe von Franco Foda noch einen glanzlosen 2:0-Auswärtssieg.
Gepa
-
Im darauffolgenden Gastspiel in Israel setzte es aber ein blamables 2:5. Österreich spielte zunächst gefällig, ließ aber gute Torchancen liegen, lief den eiskalten Israelis ins offene Messer.
Picturedesk
-
Es folgte eine Heimpleite gegen Schottland. Die Briten setzten sich in Wien mit 1:0 durch. Österreich agierte erschreckend ideenlos. Foda hatte seine Kritiker mit den EURO-Leistungen zwischenzeitlich verstummen lassen. Spätestens jetzt wurde er von Fans und Experten wieder hinterfragt.
imago images
-
Das darauffolgende Gastspiel auf den Färöer Inseln wurde von vielen schon als Schicksalsspiel für Foda bezeichnet. Es folgte ein glanzloser 2:0-Sieg, bei dem die Underdogs mehrfach nur knapp an der Führung scheitern, Österreich ein Mal im Konter, einmal durch einen abgefälschten Weitschuss von Marcel Sabitzer traf.
Gepa
-
Das Auswärtsspiel gegen Dänemark ergab aber die nächste Niederlage. Ein 0:1 gegen den souveränen Gruppenleader (acht Siege aus acht Spielen, 27:0 Torverhältnis) ist keine Schande. Das passive Auftreten der Österreicher offenbarte aber einmal mehr die offensive Planlosigkeit. Das ÖFB-Team verzeichnete keinen einzigen Schuss aufs gegnerische Tor. Platz eins war schon im Vorfeld außer Reichweite gewesen, der zweite Rang unrealistisch. Nun deutete alles auf Endplatz vier hin - ein peinliches Ergebnis in dieser Gruppe.
gepa pictures
-
Das ÖFB-Team scheitert in der WM-Qualifikation. Der blamable Weg des Nationalteams in Bildern.
Gepa
-
Sportdirektor Peter Schöttel und Teamchef Franco Foda müssen in Dänemark nach dem 0:1 am 12. Oktober feststellen: Auch das Minimalziel Platz zwei ist zwei Spieltage vor dem Ende unerreichbar. Foda ist angezählt, wird wohl spätestens nach der Quali nicht mehr im Amt sein.
Gepa
"Das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer ist absolut in Ordnung. Aber: Gerhard Milletich, ab Sonntag neuer ÖFB-Präsident, könnte andere Ideen verfolgen. Bereits vor seinem Amtsantritt bat er Schöttel, verfügbare Foda-Alternativen auszuloten.
Die Auswahl ist begrenzt. Adi Hütter (Gladbach), Oliver Glasner (Frankfurt) und Ralph Hasenhüttl (Southampton) haben gut dotierte Verträge im Ausland. Auch Peter Stöger (Ferencvaros) kostet wohl Ablöse.
In der "Heute"-Fan-Umfrage haben sich mit Admira-Coach Andreas Herzog und Hasenhüttl zwei klare Favoriten herauskristallisiert. Hier könnt ihr weiter abstimmen:
Auch Gerhard Struber ist ein Thema. Der New-York-Trainer steht für das offensive Red-Bull-System.
Internationale Trainer frei
Österreichs Spitzentrainer sind aktuell nicht frei. Muss Foda gehen, könnte erneut ein Legionär übernehmen. Jogi Löw ist nach seinem Deutschland-Aus ohne Job – tendiert aber zu einer Klub-Mannschaft. Auch finanziell wäre der Weltmeister-Coach mit Österreich-Vergangenheit (Wacker, Austria) schwer zu stemmen.
Ralf Rangnick könnte den ÖFB-Strukturen neues Leben einhauchen. Er gilt als Wegbereiter der heutigen Red-Bull-Dominanz in Österreich, hievte RB Leipzig in die deutsche Bundesliga.
Ebenfalls verfügbar: Lucien Favre, Stani Tschertschessow (Ex-Russland-Teamchef, ehemals Wacker), Jürgen Klinsmann.
-
Die Heimfans machten trotzdem Stimmung.
Gepa
-
Marcel Sabitzer erzielt das 2:0 für Österreich.
Gepa
-
Die ÖFB-Startelf beim WM-Quali-Auswärtsspiel gegen die Färöer Inseln.
Gepa
-
Diese Schlachtenbummler sind mit dem ÖFB-Team gereist.
Gepa
-
Der Außenseiter bot dem ÖFB-Team die Stirn. Die Zweikämpfe wurden hart geführt.
Gepa
-
Konrad Laimer bringt Österreich in Führung.
Gepa
-
Florian Kainz wirbelt auf der linken Angriffsseite.
picturedesk.com
-
Die Heimfans machten trotzdem Stimmung.
Gepa
-
Marcel Sabitzer erzielt das 2:0 für Österreich.
Gepa
-
Die ÖFB-Startelf beim WM-Quali-Auswärtsspiel gegen die Färöer Inseln.
Gepa
-
Diese Schlachtenbummler sind mit dem ÖFB-Team gereist.
Gepa
-
Marko Arnautovic (Angriff): Note 4.
Gepa
-
Yusuf Demir (Angriff, ab Minute 68): Note 4.
Picturedesk.com
-
Israel blamiert das ÖFB-Team in der WM-Quali am 4. September 2021 mit 5:2. Die Noten für die Österreicher fallen leistungsgemäß schlecht aus.
Gepa
-
Daniel Bachmann (Tor): Note 4.
picturedesk.com
-
Martin Hinteregger (Abwehr): Note 5.
Gepa
-
Stefan Posch (Abwehr): Note 4.
Gepa
-
Aleksander Dragovic: Note 5.
Gepa
-
Philipp Mwene (rechter Flügel): Note 4.
Gepa
-
David Alaba (linker Flügel): Note 4.
Gepa
-
Florian Grillitsch (Mittelfeld): Note 4.
Gepa
-
Konrad Laimer (Mittelfeld): Note 3.
Gepa
-
Alessandro Schöpf (Mittelfeld): Note 5.
Gepa
-
Louis Schaub (Angriff, ab Minute 46): Note 4.
Gepa
-
Christoph Baumgartner (Angriff): Note 3.
Gepa
-
Marko Arnautovic (Angriff): Note 4.
Gepa
-
Yusuf Demir (Angriff, ab Minute 68): Note 4.
Picturedesk.com
-
Israel blamiert das ÖFB-Team in der WM-Quali am 4. September 2021 mit 5:2. Die Noten für die Österreicher fallen leistungsgemäß schlecht aus.
Gepa
-
Daniel Bachmann (Tor): Note 4.
picturedesk.com
-
Marko Arnautovic (Angriff): Note 5.
Gepa
-
Michael Gregoritsch (Angriff, ab 56. Minute): Note 4.
Gepa
-
Das ÖFB-Team verlor das Heimspiel gegen Schottland in der WM-Quali mit 0:1. Die Noten für unsere Teamkicker.
Gepa
-
Daniel Bachmann (Tor): Note 3.
Gepa
-
Christopher Trimmel (Abwehr): Note 3.
Gepa
-
Martin Hinteregger (Abwehr): Note 4.
Gepa
-
Aleksandar Dragovic (Abwehr): Note 4.
Gepa
-
David Alaba (Abwehr): Note 4.
Gepa
-
Stefan Ilsanker (Mittelfeld, bis zur 56. Minute): Note 4.
Gepa
-
Konrad Laimer (Mittelfeld): Note 3.
Gepa
-
Florian Grillitsch (Mittelfeld): Note 4.
Gepa
-
Louis Schaub (Offensives Mittelfeld): Note 5.
Gepa
-
Christoph Baumgartner (Offensives Mittelfeld): Note 4.
Gepa
-
Marko Arnautovic (Angriff): Note 5.
Gepa
-
Michael Gregoritsch (Angriff, ab 56. Minute): Note 4.
Gepa
-
Das ÖFB-Team verlor das Heimspiel gegen Schottland in der WM-Quali mit 0:1. Die Noten für unsere Teamkicker.
Gepa
-
Daniel Bachmann (Tor): Note 3.
Gepa