Krieg der Zölle eskaliert

Finanzexpertin weiß: Große Teuerung kommt erst noch!

Dr. Carmen Mayer ist Finanzexpertin und hat "Heute" erklärt, was Trumps Zölle für uns langfristig bedeuten: Es wird teurer, aber es gibt auch Chancen.
Wien Heute
10.04.2025, 15:46

Die Münchnerin Dr. Carmen Mayer ist berühmt geworden mit ihrem Bestseller "Mami goes Millionär". Darin erzählt sie, wie sie innerhalb weniger Jahre an der Börse zu einem soliden Wohlstand gekommen ist. Heute bewohnt sie ein eigenes Haus am Starnberger See in bester Lage. Von dort aus hat sie die Weltwirtschaft fest im Blick.

"Trumps Zölle betreffen jeden von uns", so Dr. Carmen Mayer im Gespräch mit "Heute". Das sei ganz einfach: denn wir seien alle Konsumenten von Importgütern, darum ist die Zollpolitik etwas, das jeder spüren werde.

"Es kommt sehr viel auf uns zu"

Was an Zollkosten auf uns zukomme, sei on top auf die Inflation "sehr viel", so die Prognose der Expertin. Aktuell beobachten wir einen "extrem hohen Anstieg und einen entsprechenden Ausschlag an der Börse." Das betreffe aktuell insbesondere den amerikanischen Markt, aber auch in Europa zeigt sich die Nervosität an den Börsen.

Der Aktienindex S&P500 beispielsweise falle seit 20. Februar 2025 - der S&P bildet 500 amerikanische Firmen ab. Für alle, die an der Börse aktiv seien, empfiehlt die Expertin darum, nun "angeschnallt" zu bleiben und Stopps zu setzen. Wem es zu viel sei, der könne auch einfach mal eine Pause machen. "Es ist schwer absehbar, wohin die Reise geht". Wenn jetzt jedes Land seine Zölle anhebt, könne man das als Handelskrieg bezeichnen.

Carmen Mayer kennt sich bestens im amerikanischen Aktienmarkt aus.
Foto: Inka Englisch

"Trump hat ein sinnvolles Anliegen"

Carmen Mayer sieht aber hinter Trumps Strategie ein sinnvolles Anliegen. "Er möchte sein Land stärken, die lokalen Bauern, er will mehr Arbeitsplätze schaffen. Vieles, was man aus Asien importiert, kann die US auch selbst produzieren. Wenn D. Trump das macht, kommt das dem Land zugute", so die Einschätzung von Carmen Mayer.

Die Reaktion der EU auf Trumps Zölle findet die Expertin nicht so schlau. "Warum werden Soja und Mandeln bezollt - Produkte, die wir nicht selbst produzieren können?" Carmen Mayer fände es klüger, "Produkte wie Zwiebeln, Äpfel, Kartoffeln zu bezollen – Produkte, die bei uns wachsen." Weniger Importe von Produkten, die ein Land selbst produzieren kann, sei keine dumme Entscheidung, so Carmen Mayer.

Krise ist eine Chance - für die, die klug investieren

Wie lange der Zitterkurs an der Börse weitergeht, sei nicht vorhersehbar. "Im Extremfall mehrere Jahre". Aktuell sieht die Expertin aber keinen Grund zur Panik, es sei alles noch im Rahmen. Die Börse zeige immer ein halbes Jahr vorher an, was in der Wirtschaft auf uns zukommt. Mit einem Preisanstieg in Folge der Zollpolilik sei also im Frühherbst zu rechnen.

Angst sei aber toxisch. Wer jetzt ein Auge auf die amerikanischen Unternehmen habe, könne in der Krise auch Gewinne machen: Es sei wahrscheinlich, dass einige Branchen in den Vereinigten Staaten von Trumps Zollpolitik profitierten, was Aktienhaltern dieser Unternehmen zugutekommt.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 10.04.2025, 16:04, 10.04.2025, 15:46
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite