"Dramatische Entwicklungen"

"Fehlt an Maßnahmen" – SPÖ fordert Industriegipfel

Laut Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) ging die Industrieproduktion in Niederösterreich seit 2023 um über 10 Prozent zurück. Er fordert nun einen Gipfel.
Niederösterreich Heute
08.04.2025, 18:48

SPÖ-Landesrat Sven Hergovich schießt gegen die ÖVP-FPÖ-Landesregierung unter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Laut Hergovich sei die Industrieproduktion in Niederösterreich seit 2023 um über 10 Prozent zurückgegangen.

Eine "funktionierende Industriestrategie des Landes" wäre notwendig, betont Hergovich am Dienstag in einer Aussendung.

Industriegipfel gefordert

"Seit Jahren fehlt es an Maßnahmen der Landeskoalition, um die Konjunktur zu beleben, die Ansiedelung neuer Industrie zu fördern und die Abwanderung zu bremsen", betont Hergovich. Zuletzt seien zudem dramatische Entwicklungen der Weltpolitik hinzugekommen, etwa wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.

Um den betroffenen Firmen aus Maschinenbau, Bauindustire uvm. mit "Rat und Tat" zur Seite stehen zu können, schlägt Hergovich deshalb einen überparteilichen Industriegipfel vor. "Um parteiübergreifend rasch Lösungen für die niederösterreichische Industrie zu finden", heißt es.

Zauner: Mikl-Leitner setzt Impulse

Für die VPNÖ unter Landesgeschäftsführer Matthias Zauner sind die Forderungen Hergovichs unverständlich. In einer Reaktion betont er, dass die Landeshauptfrau bereits umfassende Impulse setze, während Hergovich "Sesselkreise" bilde.

"Wir arbeiten kontinuierlich und intensiv mit der Industrie und den Sozialpartnern zusammen – etwa bei der Regierungsklausur Ende Februar, beim regelmäßigen Austausch mit den Stakeholdern der Industrie oder jüngst während der Wirtschaftsreise in die Ukraine", hält Zauner fest.

Die Industrie in Niederösterreich benötige demnach "nicht noch mehr Gesprächsrunden, sondern konkrete Verbesserungen: Weniger Auflagen, weniger Bürokratie, niedrigere Energiekosten und bessere Rahmenbedingungen", so Zauner.

Industrieproduktionsindex leicht gesunken

Der Produktionsindex für Industrie und Bau (kurzfristiger Konjunkturindikator mit dem Ziel, die Schwankungen der realen Produktionsleistungen monatlich zu messen) zeigt saisonal Bereinigt für Jänner 2023 einen Index von 108,1. Im Jänner 2025 hingegen, lag der Index saisonal Bereinigt nur noch bei 100.

Im österreichweiten Durchschnitt ging der Index also um rund 7,49 Prozent zurück. Im Vergleich zum Dezember 2024, ist der Index in Niederösterreich sogar um 0,8 Prozent gestiegen. (Quelle: Statistik Austria)

{title && {title} } red, {title && {title} } 08.04.2025, 18:48
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite