Die EVN hat zuletzt 300.000 Verträge mit Ende Juni aufgekündigt und neue, teurere Angebote vorgelegt. 100.000 haben akzeptiert, viele überlegen noch. "Heute" hat deshalb Stefan Spiegelhofer, Energie-Fachmann des Tarifvergleichsportals durchblicker.at, nach seinem Rat gefragt.
Für ihn ist klar: Es gibt bessere Angebote als jene der EVN. Mit Stand 4. Mai betrug das Sparpotenzial bei Strom und Gas für einen Durchschnittshaushalt 1.705,35 Euro. Bei einem Verbrauch von 4.000 kWh (jeweils ohne die Strompreisbremse!) zahlt man im angebotenen EVN-Tarif 1.682,54 € im Jahr. Der günstigste Mitbewerber verlangt 1.116,50 Euro. Das bedeutet eine Ersparnis inklusive Wechselbonus von 566,04 Euro.
Der neue EVN-Gas-Tarif kommt bei einem Durchschnittsverbrauch von 15.000 kWh auf 2.638,40 Euro. Der günstigste Mitbewerber tut’s um 1.499,09 Euro. Ersparnis inkl. Wechselbonus in diesem Fall: 1.139,31 Euro.
Spiegelhofer rät, sich bis Ende Mai zu entscheiden. Der Umstieg dauert zwar in der Regel maximal drei Wochen, ein Puffer schadet aber nicht. Die Preisgarantie bzw. Bindefrist beträgt in allen genannten Fällen ein Jahr.