Minus 8,4 Prozent

Erfolgreicher Kampf – Rückgang bei Ladendiebstählen

Ladendiebstähle sind 2024 in Österreich stark zurückgegangen – von 25.185 Fällen im Jahr 2023 auf 23.071. Das ist ein Minus von 8,4 Prozent.
Österreich Heute
05.02.2025, 19:51

Der starke Rückgang bei Ladendiebstählen um 8,4 Prozent im vergangenen Jahr ist nicht nur für den Handel erfreulich. Um Ladendiebstähle weiter einzudämmen, setzt die Polizei vor allem auf Sicherheitspartnerschaften im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher", berichtet das Innenministerium in einer Aussendung.

Diese Sicherheitspartnerschaften mit dem Handel werden vor allem von den sogenannten "Grätzlpolizisten" getragen – österreichweit gibt es mehr als 1.000 Beamte, die im Rahmen der "Grätzlpolizei" eingesetzt werden. Speziell ausgebildete Polizisten stehen im engen Kontakt mit der Bevölkerung in ihrem Bezirk; sie beraten aber auch Gewerbetreibende und Einzelhändler im Rahmen der Initiative.

Sicherheitskonzepte für den Handel

Dabei werden gemeinsam Sicherheitskonzepte erarbeitet. Sie sollen den Handelsmitarbeitern zum einen Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen vermitteln, zum anderen das subjektive Sicherheitsgefühl der Kunden steigern.

"Der Rückgang bei den Ladendiebstählen zeigt, wie wichtig das Zusammenwirken von polizeilicher Beratung und der Aufklärung von erfolgten Taten ist. In beiden Fällen leisten unsere Polizisten konsequente Arbeit", freut sich Innenminister Gerhard Karner (ÖVP).

Schulungen für die Mitarbeiter

Die Sicherheitspartnerschaft mit dem österreichischen Handelsverband bietet Gewerbetreibenden ein Bündel an Maßnahmen, die individuell eingesetzt und umgesetzt werden können. Möglichkeiten dieser Partnerschaften sind beispielsweise die Etablierung von polizeilichen Sicherheitsinseln während der Öffnungszeiten oder Sicherheitsschulungen für die Mitarbeiter.

{title && {title} } red, {title && {title} } 05.02.2025, 19:51
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite