Preise der Eissaison

Eis-Vergleich: Hier gibt es die teuerste Kugel

Über 100 Eissalons im deutschsprachigen Raum wurden bezüglich ihrer Preise pro Eiskugel befragt. Das sind die Ergebnisse.
Newsdesk Heute
16.04.2025, 08:43

Gestern Regen und kalt, heute bis zu 28 Grad! Spätestens heute werden die Eissalons gestürmt. Passend: coupons.de hat die Preise für Eiskugeln im deutschsprachigen Raum verglichen, 176 Eissalons und Eiscafés aus 60 deutschen Großstädten und Urlaubsorten wurden getestet. Zusätzlich kontaktierte das Test-Team auch Betriebe in Österreich und der Schweiz.

Das Ergebnis: Der durchschnittliche Preis für eine Kugel Eis liegt in Deutschland bei 1,81 Euro. Am günstigsten ist es in Halle an der Saale mit nur einem Euro pro Kugel, während Sylt mit drei Euro die Preisspitze markiert. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich eine Preissteigerung von 5,2 Prozent.

Graz auf zweitem Platz

Knapp hinter Sylt liegt bereits Graz mit 2,37 Euro. Laut Umfrage verlangen in Österreich 14 von 15 befragten Cafés mehr als 2 Euro pro Kugel – damit liegt der Durchschnittspreis hierzulande deutlich über dem in Deutschland. Der österreichweite Durchschnittspreis beträgt 2,22 Euro pro Kugel.

Nach Graz folgt Linz mit durchschnittlich 2,30 Euro, dicht gefolgt von Wien mit 2,27 Euro. Überraschend günstig ist das Eis hingegen in Innsbruck (2,17 Euro) und Salzburg (2,00 Euro) – möglicherweise auch wegen der geografischen Nähe zu Deutschland.

Schweiz am teuersten

In der tendenziell teureren Schweiz lassen sich die Eispreise nur bedingt mit jenen in Deutschland vergleichen, da dort üblicherweise Portionen statt einzelner Kugeln angeboten werden. Je nach Größe umfasst eine Portion ein bis drei Kugeln – der durchschnittliche Preis in den zehn befragten Schweizer Städten liegt bei umgerechnet rund 4,50 Euro.

Beliebtesten Eissorten

Auch die beliebtesten Eissorten wurden in der Umfrage erhoben. Besonders gefragt sind Klassiker wie Vanille, Pistazie (ist in den meisten Eissalons teurer als Standardsorten), Joghurt, Stracciatella und verschiedene Schokovariationen. Daneben erfreuen sich auch ausgefallene Sorten wie Erdbeer-Basilikum, Orange-Bitterlemon, Cheesecake oder Joghurt-Lavendel zunehmender Beliebtheit.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 16.04.2025, 08:44, 16.04.2025, 08:43
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite