Ui, was haben wir mit dem verzweifelten Frauchen Silvia Stoiber aus St. Corona am Schöpfl seit dem 08. Februar mitgefiebert? Da möchte man ein schönes Leben in einem neuen Ort beginnen und plötzlich verschwindet die geliebte Junghündin spurlos in der neuen Umgebung.
18 Tage lange Ungewissheit. Lebt "Malu" noch, nachdem sie sich mitsamt Leine und Brustgeschirr beim Spaziergang erschreckt losgerissen hatte? Hängt sie irgendwo im Wald und verhungert qualvoll? Hat die Rassehündin jemand eingepackt und missbraucht sie vielleicht bald als Zuchtmaschine im Osten? All das waren Horrorgedanken, die jeden Hundeliebhaber und vor allem aber das Frauchen 18 Tage lang begleitet haben. Doch gestern konnten alle durchatmen, denn "Malu" ist wieder zu Hause!
Tausend Dankeschöns gehen zunächst einmal an die zwei Such-Hundeteams "Monika & Yuki" und "Alexandra & Archie" vom Hundesportzentrum Marchfeld – HSZM, die immer wieder der Spur von "Malu" gefolgt sind. Sie bewegten sich definitiv bereits in die richtige Richtung, da der Fundort nur unweit von der letzten Trail-Strecke entfernt war.
Beim Holztrist Museum bei Klausen Leopoldsdorf jedoch gebührt die Sichtung und Sicherung von "Malu" dem Förster René Braunegger. Er war mit dem Auto unterwegs und entdeckte die zerzauste Rassehündin vor dem Museumsgebäude, wo er prompt anhielt. Zunächst war "Malu" ziemlich skeptisch und auch durch ihre auszehrende Reise etwas grantig, bellte und knurrte. Aber nach einer halben Stunde und dem absolut richtigen Verhalten des Försters, der in der Hocke ruhig und entspannt blieb, traute sich "Malu" auf einen Schnüffler vorbei und verlor auch sofort ihre Scheu vor dem Retter.
"Malu" waren zwar die 18 Tage ohne regelmäßiges Futter an der Wespentaille anzusehen, aber ihr überglückliches Frauchen Silvia wird bestimmt alles dafür tun, dass die Berner Sennenhünden schnell wieder zu ihrem alten "Ich" findet.
Da mehrere Tierschutzorganisationen mit der Suche nach "Malu" beschäftigt waren, gab es hin und wieder Unstimmigkeiten zwecks des richtigen, oder falschen nächsten Schrittes. Die Hunde-Such-Hilfe Österreich jedoch, ließ sich nicht beirren und setzte alle Hebel in Bewegung, um die aktive Suche nach der Hündin aufrecht zu halten! Mit Erfolg, wie man sieht!