Der Lichtblickhof in Wien begleitet mit seinen Therapiepferden nicht nur sehr kranke Kinder in den letzten Tagen und Wochen ihres Lebens, sondern sorgt auch für wichtige Erkenntnisse und Fortbildungen für eine optimale Mensch-Tier-Beziehung.
Tiere können in schlimmen Lebensphasen wahre Wunder bewirken, uns oft unbewusst Kraft und Unterstützung schenken und unsere körperliche und seelische Gesundheit fördern. Vor allem Pferde dürften hier einen besonderen Zugang zum Menschen in herausfordernden Zeiten haben und leisten vor allem in der Therapie einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung von Trauer, Trauma oder Überforderung bei Kindern und Jugendlichen.
„Durch ihre hochdifferenzierte nonverbale Kommunikation sind Pferde wahre Meister der körpersprachlichen Interaktion und können Geborgenheit und Schutz in besonders herausfordernden, stressigen Zeiten geben“Roswitha ZinkPsychotherapeutin, Biologin und Geschäftsführerin Lichtblickhof
In einem international einzigartigen Pilotprojekt wurden am Lichtblickhof zum ersten Mal alle drei Teilnehmer eines sogenannten therapeutischen Dreiecks (Therapeutin, Therapiepferd, Klientin) gemeinsam hinsichtlich ihres Herzschlages untersucht. Das Ergebnis: Die Herzschläge von Mensch und Pferd passten sich aneinander an und synchronisierten sich, allerdings nur dann, wenn sich die beiden schon länger kannten und einander vertraut waren.
Dies betont die Wichtigkeit einer guten und konstanten Mensch-Tier-Beziehung als Wirkungsweise pferdegestützter Interventionen. Ebenso nachgewiesen werden konnte die stressreduzierende und entspannende Wirkung auf die Klienten, die sich im Trend zu niedrigeren Kortisol und Herzfrequenz-Werten (Hinweise auf Entspannung) sowie höheren Herzratenvariabilität (HRV)-Werten (deutet auf hohes Wohlbefinden hin) zeigt.
Im Rahmen einer Fortbildungsmöglichkeit für Therapeuten, aber auch Freizeit-Reitern und Menschen, die an einer guten Mensch-Tier-Beziehung interessiert sind, werden die oben genannten, neuesten Erkenntnisse aus der Pferdegestützten-, aber auch aus der Therapiearbeit mit Schafen, Kaninchen, Katzen und Hunden in den Fokus gestellt.
Bei Interesse an einer Teilnahme der Fortbildung "Tiergestützte Selbstbestimmung" von 04. bis 06. April 2025 kannst du HIER alles Wichtige nachlesen und dich bei Bedarf anmelden.