44.924 Paare gaben sich im Jahr 2024 in Österreich das Jawort. Das sind zwar weniger, als im Vorjahr, doch trotzdem treten Jahr für Jahr zahlreiche Paare vor den Traualtar.
Während manche Turteltäubchen für die Hochzeit ins Ausland fliegen, bleiben andere lieber in Österreich."Heute" weiß, wo Österreicher die Hochzeitsglocken besonders gerne läuten lassen.
Wie Zahlen der Plattformen www.hochzeit.click und www.hochzeits-location.info zeigen, ist die Steiermark das "Hochzeitsbundesland" Nummer eins, hier befinden sich drei der Top 10 Hochzeitslocations:
➤1. Franz von Grün (NÖ)
➤2. Winzerhotel Kolleritsch (Stmk)
➤3. TOM Almhütte (Salzburg)
➤4. Weingut Holler (Stmk)
➤5. Am Reisenberg (Wien)
➤6. Weinschloss Thaller (Stmk)
➤7. DasSee event exclusive (OÖ)
➤8. Wallhof – Die Hochzeitslocation (OÖ)
➤9. Schloss Luberegg (NÖ)
➤10. jezz AlmResort Ellmau (Tirol)
Die Zahl der Eheschließungen in Österreich ist 2024 laut vorläufigen Daten von Statistik Austria um 2,0% gesunken. Insgesamt gaben sich 44.924 Paare das Ja-Wort, was 931 weniger als im Jahr 2023 bedeutet. Besonders starke Rückgänge verzeichneten das Burgenland (-14,8%), Tirol (-4,9%) und Salzburg (-3,8%). Einzig in der Steiermark gab es einen Anstieg der Eheschließungen von 2,3%. Auch die Zahl der eingetragenen Partnerschaften ging zurück, mit 1.857 Paaren, was einen Rückgang von 98 im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
"Auch wenn im vergangenen Jahr weniger geheiratet wurde, liegen Hochzeiten nach wie vor im Trend. Brautpaare, die noch in diesem Jahr vor den Traualtar treten wollen, sollten sich möglichst bald um die Buchung ihrer Wunschlocation kümmern", empfehlen die Gründer der Portale Bernhard Fichtenbauer (hochzeits-location.info) und Constantin Witt-Dörring (Hochzeit.click).