Kein Strom, kein Essen, kein Wasser und kein Treibstoff – die israelische Regierung verkündete am Montag eine komplette Abriegelung des Gazastreifens. Gleichzeitig nimmt das israelische Militär weiterhin Ziele in Gaza ins Visier und macht ganze Blocks dem Erdboden gleich.
Welche Auswirkungen eine solche Versorgungsblockade auf die Bevölkerung in Gaza, in der über 40 Prozent der Bewohnenden unter 14 Jahre alt sind, hat, ist derzeit noch schwer abschätzbar. Klar scheint: Es herrscht Chaos.
Stromversorgung soll bereits eingestellt sein
Mehrere Hilfsorganisationen mit Personal vor Ort, die "20 Minuten" am Dienstag angefragt hat, konnten sich zur aktuellen Lage noch nicht oder nur kurz äußern: Die Situation sei noch zu unübersichtlich. Einige Hilfsorganisationen haben ihre Arbeit aufgrund der fortwährenden Angriffe durch Israel aus Sicherheitsgründen gar aussetzen müssen.
Die erst am Montag angekündigte Blockade im Gazastreifen soll bereits aktiv sein. Der Sprecher des UN-Büros für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), Jens Laerke, warnte am Dienstag vor der gekappten Wasserversorgung: "Diese Entscheidung betrifft mehr als 610.000 Menschen im Gazastreifen und wird zu einem schweren Mangel an Trinkwasser führen."
In den sozialen Medien kursieren derweil nicht verifizierte Videos, die zeigen sollen, wie das israelische Militär die Wasserzufuhr nach Gaza unterbricht.
-
Einer der drei vermissten österreichisch-israelischen Doppelstaatsbürger soll laut Außenministerium in Be'eri gewohnt haben.
Ilia Yefimovich / dpa / picturedesk.com
-
REUTERS
-
364 Tote – das ist die Horror-Bilanz des Überraschungsangriffs der Hamas auf das Nova-Musikfestival beim israelischen Kibbuz Re'im am 7. Oktober 2023.
South First Responders / AFP / picturedesk.com
-
Drohnenbilder zeigen die Verwüstung des Geländes in den Tagen nach dem Massaker.
JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
-
Die Straßen sind voller Auto-Wracks,...
South First Responders / AFP / picturedesk.com
-
..., viele von ihnen ausgebrannt.
South First Responders / AFP / picturedesk.com
-
Als es in dem Panik und Chaos zu Stau kam, flüchteten die Menschen zu Fuß weiter.
20M
-
Gegen halb 7 Uhr Früh waren die Terroristen hier über die nichtsahnenden Feiernden, vorrangig junge Israelis, hergefallen.
AFP Photo / Anonymous / picturedesk.com
-
Mehrere Handy- und Dashcam-Videos zeigen die palästinensischen Extremisten bei ihrer blutigen Attacke.
AFP Photo / Anonymous / picturedesk.com
-
REUTERS
-
Gleichzeitig wurden mehrere Personen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. In diesen Aufnahmen sieht man Noa Argamani, wie sie verzweifelt...
AP / picturedesk.com
-
...nach ihrem Lebensgefährten Avinatan Or (2.vl.) ruft, während sie ein Hamas-Helfer auf einem Motorrad entführt.
AP / picturedesk.com
-
REUTERS
-
Sahar Ben Sela hatte Glück, entkam lebend dem Hamas-Horror. Dieses Bild zeigt ihn in einem Rollstuhl in einem Spital in Tel Aviv am 9. Oktober 2023.
REUTERS
-
Die Attacke auf das Musikfest nahe dem Kibbuz Re'im schockte die Welt. Es war aber...
JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
-
...nicht das einzige Massaker, das die Hamas an diesem Tag anrichtete.
JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
-
Im nahen Kibbuz Be'eri wurden später weitere 100 Leichen entdeckt. Auch dort wurden Personen verschleppt.
JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
-
Einer der drei vermissten österreichisch-israelischen Doppelstaatsbürger soll laut Außenministerium in Be'eri gewohnt haben.
Ilia Yefimovich / dpa / picturedesk.com
-
REUTERS
-
364 Tote – das ist die Horror-Bilanz des Überraschungsangriffs der Hamas auf das Nova-Musikfestival beim israelischen Kibbuz Re'im am 7. Oktober 2023.
South First Responders / AFP / picturedesk.com
-
Drohnenbilder zeigen die Verwüstung des Geländes in den Tagen nach dem Massaker.
JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
Zudem sollen laut Laerke die israelischen Behörden die Stromversorgung des Gazastreifens bereits eingestellt und die Stromzufuhr auf drei bis vier Stunden pro Tag reduziert haben. "Das Gaza-Kraftwerk ist derzeit die einzige Stromquelle und könnte in den nächsten Tagen keinen Treibstoff mehr haben", erklärte er.
Abwasser fließt ungeklärt ins Mittelmeer
Welche Auswirkungen regelmässige Stromausfälle auf die Bevölkerung haben, zeigte eine Untersuchung aus Gaza des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) von 2021. Bei einer reduzierten Stromversorgung werde der Alltag der Bevölkerung stark eingeschränkt. Es sei fast unmöglich, die täglichen Aufgaben im Haushalt zu erledigen, da sämtliche elektrische Geräte ausfallen würden.
Ein Sprecher des IKRK vor Ort spricht von einer dramatischen Lage in Gaza. Strommangel bringe die Krankenhäuser in Gefahr und aufgrund von ausgefallenen Kläranlagen führten dazu, dass das Abwasser ungefiltert ins Mittelmeer fließe. Das ungeklärte Abwasser habe zur Folge, dass sich antibiotikaresistente Bakterien rasch verbreiten und die Gesundheit der Bevölkerung gefährden.
NGO warnen von "Kriegsverbrechen"
Für das Vorgehen Israels hagelt es international scharfe Kritik. UN-Generalsekretär António Guterres hat sich besorgt über die Belagerung des Gazastreifens geäußert. Er sei "zutiefst erschüttert" über die als Reaktion auf den Großangriff der Hamas verhängte Maßnahme. "Die humanitäre Lage im Gazastreifen war schon vor den Kämpfen extrem schlecht, jetzt wird sie sich noch exponentiell verschlechtern."
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Völker Türk, äußerte sich noch deutlicher: "Die Auferlegung von Belagerungen, die das Leben von Zivilisten gefährden, indem sie ihnen überlebenswichtige Güter vorenthalten, ist nach dem humanitären Völkerrecht verboten." Die NGO "Human Rights Watch" nennt die Blockade gar eine "Kollektivbestrafung, die ein Kriegsverbrechen darstellt".
-
Am Samstagmorgen feuerten palästinensische Terroristen überraschend Hunderte Raketen auf Israel ab.
REUTERS
-
Mindestens 5.000 Raketen sollen am 7. Oktober vom Gazastreifen aus abgefeuert worden sein.
REUTERS
-
Nach den Angriffen der Hamas hat Israel bereits "mehr als 500" Hamas-Ziele im Gazastreifen getroffen.
MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
-
Durch den israelischen Gegenschlag sind im Gazastreifen bisher Hunderte Palästinenser getötet worden.
NurPhoto via AFP
-
Zuvor hatte die Hamas zahlreiche Raketen aus dem palästinensischen Gazastreifen auf Israel abgefeuert.
REUTERS
-
Am 7. Oktober wurden aus dem Gaza-Streifen innerhalb kürzester Zeit Tausende Raketen abgefeuert.
SAID KHATIB / AFP / picturedesk.com
-
Die israelische Regierung hat noch am 7. Oktober den Kriegszustand ausgerufen.
REUTERS
-
Israelischer Luftangriff auf Gaza: Ein Mitglied des palästinensischen Zivilschutzes rettet einen verwundeten Jungen aus den Trümmern eines Hauses.
EYAD AL-BABA / AFP / picturedesk.com
-
Hamas-Kämpfer töteten am Wochenende rund 250 Menschen, die das Nova Festival in einer israelischen Gemeinde in der Nähe von Gaza besuchten.
- / AFP / picturedesk.com
-
Viele Menschen versuchten dem Massaker zu entkommen, doch kaum ein Auto blieb von den Schüssen der Hamas verschont.
- / AFP / picturedesk.com
-
Über hundert Entführte befinden sich weiterhin in der Obhut der Hamas, die sie als Schutzschilde verwendet.
- / AFP / picturedesk.com
-
Anwohner des Gaza-Streifens in den Trümmern.
REUTERS
-
Palästinenser bergen eine Leiche nach einem israelischen Luftangriff auf das Flüchtlingslager Jebaliya.
REUTERS
-
Palästinenser inspizieren eine bei israelischen Angriffen zerstörte Moschee in Khan Younis im südlichen Gazastreifen.
REUTERS
-
Nach einem israelischen Luftangriff am Montag, 9. Oktober 2023, steigt Rauch in Gaza-Stadt auf.
REUTERS
-
Anwohner des Gaza-Streifens in den Trümmern.
REUTERS
-
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die vollständige Kontrolle in den von der Hamas angegriffenen Orten zurückerlangt.
RONALDO SCHEMIDT / AFP / picturedesk.com
-
Israels Verteidigungsminister Joav Galant ordnete unterdessen die totale Blockade des Gazastreifens an.
REUTERS
-
Nach einem israelischen Luftangriff steigt Rauch in Gaza-Stadt auf.
REUTERS
-
Ein israelischer Soldat nach dem Angriff der Hamas-Kämpfer.
REUTERS
-
Israelischer Luftangriff auf Gaza-Stadt.
MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
-
Eine Straße in Aschdod im Süden Israels, auf der eine Rakete aus dem Gazastreifen landete.
REUTERS
-
Angriff auf Israel aus dem Gazastreifen.
AHMAD GHARABLI / AFP / picturedesk.com
-
Die Hamas feuert Raketen in Richtung Israel ab.
MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
-
Anwohner des Gaza-Streifens in den Trümmern.
RONALDO SCHEMIDT / AFP / picturedesk.com
-
Anwohner des Gaza-Streifens in den Trümmern.
IMAGO/ZUMA Wire
-
Palästinenser bergen eine Leiche aus den Trümmern eines Gebäudes nach einem israelischen Luftangriff.
IMAGO/SOPA Images
-
Retter holen Menschen aus den Trümmern eines Hauses, das durch einen israelischen Luftangriff zerstört wurde.
REUTERS
-
Am Samstagmorgen feuerten palästinensische Terroristen überraschend Hunderte Raketen auf Israel ab.
REUTERS
-
Mindestens 5.000 Raketen sollen am 7. Oktober vom Gazastreifen aus abgefeuert worden sein.
REUTERS
-
Nach den Angriffen der Hamas hat Israel bereits "mehr als 500" Hamas-Ziele im Gazastreifen getroffen.
MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
-
Durch den israelischen Gegenschlag sind im Gazastreifen bisher Hunderte Palästinenser getötet worden.
NurPhoto via AFP