Großeinsatz bei Brand

Bewusstlose Frau! Per Heli in Spezialklinik geflogen

Erneut mussten Feuerwehren in Baden zu einem Zimmerbrand in die Badener Innenstadt ausrücken. Diesmal nur unweit vom Feuerwehrhaus im Stadtzentrum.
Niederösterreich Heute
25.02.2025, 15:22

Am 24. Februar wurde gegen 15.30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt, sowie die FF Baden-Leesdorf zu einem "B2"-Zimmerbrand in einer Wohnhausanlage alarmiert.

Bei Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges wurden die Feuerwehreinsatzkräfte von zwei Hausbewohnern bereits erwartet. Da von außen nun aber kein Brandrauch erkannt werden konnte, war eine weitere Erkundung im Gebäudeinneren der mehrstöckigen Wohnhausanlage notwendig.

Brand im dritten Obergeschoß

Im 3. Obergeschoß konnte im Stiegenhaus Brandgeruch wahrgenommen, jedoch keine Verrauchung festgestellt werden. "Fast zeitgleich ging die Drehleiter vor dem Gebäude in Stellung und versuchte von außen zu erkunden. Da auch zwischenzeitlich die Meldung einlangte, dass sich noch eine Person in der betroffenen Wohnung befinden soll, gingen die ersten zwei Atemschutztrupps zur Menschenrettung vor. Die Feuerwehreinsatzkräfte mussten jedoch hierfür eine massive Wohnungseingangstüre mit einem hydraulischen Spreitzer gewaltsam öffnen, um überhaupt in die verrauchte Brandwohnung zu gelangen. Sofort wurde ein Rauchvorgang platziert und die ebenfalls zwischenzeitlich aufgebaute Löschleitung zusätzlich von den zwei zur Menschenrettung vorgehenden Atemschutztrupps vorgenommen", heißt es seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos Baden.

Es konnte dann im Brandraum (Wohnzimmer inkl. offenen Küchenbereich) mittels Wärmebildkamera eine am Boden liegende bewusstlose Frau aufgefunden werden. Sofort wurde diese von einem Atemschutztrupp mittels Crashrettung (Sofortrettung) aus der Wohnung übers Stiegenhaus ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.

Der zweite Atemschutztrupp nahm die Brandbekämpfung auf. Da jedoch alle Zimmertüren und Fenster in der Wohnung verschlossen waren bzw. zuvor schon eine geborstene Balkontürfensterscheibe, durch eine komplett herunter gelassenen Außenjalousie (aufgrund der Brandes), keine Luft mehr ins Innere gelangte, die eine weitere Brandausbreitung im Normalfall begünstigt, konnte der Brand im Küchenbereich rasch abgelöscht werden.

Keine weiteren Bewohner gefährdet

Da die Rauchausbreitung nur auf die Brandwohnung und dem obersten Gangbereich im 3. Obergeschoß durch die von der Feuerwehr getroffenen Maßnahmen beschränkt werden konnte, waren keine anderen Hausbewohner bzw. Wohnungen gefährdet.

In Spezialklinik geflogen

"Die bewusstlose Bewohnerin wurde nach notärztlicher Erstbehandlung, von dem nachgeforderten Rettungshubschrauber, in eine Spezialklinik geflogen. Da jedoch der Notarzthubschrauber nicht direkt an der Einsatzstelle landen konnte, musste auch ein Zwischentransport mittels Rettungsfahrzeug durchgeführt werden", heißt es seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos.

Polizei ermittelt

Mehrere Polizeieinsatzkräfte der Polizeiinspektion Baden sowie der Stadtpolizei Baden unterstützen einerseits bei der Abriegelung der Einsatzstelle und Umleitung des innerstädtischen Verkehrs, aber auch bei der Brandursachenermittlung.

Nachdem die Einsatzkräfte der FF Baden-Leesdorf abrücken konnten, unterstützte die örtlich zuständige FF Baden-Stadt die polizeilichen Ermittlungen und führte noch notwendige Sicherungsarbeiten durch.

Es standen zwei Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 39 ehrenamtliche Feuerwehrleute mit 8 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Seitens der Rettung waren zwei RTW, ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) vom Roten Kreuz, sowie Bezirkseinsatzleiter Rettungsdienst und ein ÖAMTC Notarzthubschrauber im Einsatz, dazu mehrere Polizeieinheiten von der Polizeiinspektion Baden, Stadtpolizei Baden sowie Brandursachenermittler.

Der Feuerwehreinsatz konnte nach 2,5 Stunden beendet werden, wobei jedoch weitere Reinigungsarbeiten im Feuerwehrhaus sowie einer Nachkontrolle der Brandwohnung mittels Wärmebildkamera durch die Feuerwehr erfolgte.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 25.02.2025, 16:14, 25.02.2025, 15:22
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite