Das vietnamesische Lokal "Ben Thanh Kitchen" im Herzen der Solar City im Linzer Süden ist für viele Bewohner ein beliebtes Stammlokal geworden. Ob frische Sushi, Ramen, Nudeln oder selbstgemachte Limonaden - das Asia-Restaurant bietet eine breite Palette an Speisen und Getränken. Auch der Lieferservice wurde immer gerne genutzt.
Nun steht aber in den Sternen, wie es weitergeht. Denn wie "Heute" beim Kreditschutzverband KSV1870 erfahren hat, wurde von Gläubigerseite ein Insolvenzantrag eingebracht. Die Gesundheitskasse hat den Antrag gestellt, weil offenbar Abgaben nicht bezahlt werden konnten.
Die Betreiber konnten die Behörden von der Zahlungsfähigkeit nicht überzeugen, deshalb wurde das Verfahren eröffnet. Betroffen sind nach Angaben des KSV sechs Dienstnehmer.
Der Insolvenzverwalter muss sich jetzt einen Überblick über die Finanzen des Lokales verschaffen und entscheiden, ob eine Fortführung für die Gläubiger sinnvoll ist.
Bis 22. April haben diese Zeit, ihre Ansprüche anzumelden. Im Mai findet dann ein Termin am Landesgericht Linz zu der Causa statt.
Die vorerst gute Nachricht für Fans des Lokals: Es hat vorerst auf jeden Fall weiterhin geöffnet, wie auch der Betreiber in einem Kommentar auf Facebook bestätigt. Damit lebt die Chance auf eine Fortführung jedenfalls weiter.
Das Restaurant in Linz ist bei weitem kein Einzelfall. Quer durchs Land kämpfen Betriebe derzeit. WKO-Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger appelliert an die künftige Bundesregierung: "Die Schere beim Einkaufspreis zwischen der Gastronomie und dem Handel darf nicht weiter auseinandergehen". Es sei nicht fair, dass ein Traditionswirtshaus mehr zahlen müsse als eine große Supermarktkette. "Das verstehen Kunden oft nicht."