Der belgische Powerlifter Orhan Bilican muss nach seinem Missgeschick bei der Europameisterschaft in Dänemark an beiden Beinen operiert werden. Der Weltmeister brach zusammen, als er versuchte, eine 420-Kilo-Langhantel in einer Bewegung zu heben. Jetzt muss er wohl neu laufen lernen.
"Meine beiden Knie sind gebrochen"
"Meine beiden Knie sind gebrochen", sagte der 44-Jährige der belgischen Nachrichtenseite "Het Laatste Nieuws" (HIER gibt's auch das Video des Horror-Unfalls zu sehen). "Meine Patellasehne ist gerissen, dazu kommt ein Quadrizepsriss und meine linke Kniescheibe ist beschädigt. Ich muss an beiden Beinen operiert werden. Auf mich wartet eine sechsmonatige Reha".
Orhan Bilican brach zusammen, während er 420 Kilo hob. Schwer verletzt muss er an beiden Beinen operiert werden.
Screenshot HLN / l'essentiel
Ob der Belgier, der immer noch in einem dänischen Krankenhaus behandelt wird, seine Karriere fortsetzen kann, ist noch nicht klar. "Ich hoffe, dass ich mich vollständig erholen werde", erklärt der Powerlifter, der sich über die fehlende Unterstützung seines Verbandes beschwert. "Meine medizinischen Kosten sind gedeckt, aber ich muss meinen Rücktransport selbst bezahlen. Die Versicherung greift nicht ein, weil ich mich im Wettkampf verletzt habe. Und der VGPF, der flämische Gewichtheber- und Kraftdreikampfverband, teilte mir mit, dass die Rückführung nicht in meinem Vertrag enthalten sei".
Um nach Belgien zurückzukehren, musste Bilican Freunde anrufen. Sie holten den 44-Jährigen aus Dänemark mit einem umgebauten Van, in dem sich ein Bett befindet, ab.
-
Nach dem Training hat dein Körper viel Energie verloren. Dein Regenerationsspeicher muss daher mit den richtigen Lebensmitteln nachgefüllt werden. Eine entzündungshemmende Ernährung (mit viel Magnesium) hilft dir dabei nur die wichtigsten Nährstoffe aufzunehmen.
Getty Images/iStockphoto
-
Schlafmangel kann verhindern, dass deine Hormone und deine Energie sich deinem gewöhntem Rhythmus anpassen. Deshalb hilft viel Ruhe am Abend, um deinen Stoffwechsel wieder auf Vordermann zu bringen.
Unsplash
-
Bevor du dein Training beginnst, sollten deine Muskeln ausreichend gedehnt sein, damit es im Nachhinein zu keinen Verspannungen und Krämpfen kommt.
Getty Images/iStockphoto
-
Wenn du dich auffrischen möchtest, dann lieber mit einer Wechseldusche. Warm- und Kaltwasser sollten in einem Intervall auf deinem Körper fließen, um deine Durchblutung zu verbessern. Dies beugt auch Muskelkater vor.
Getty Images/iStockphoto
-
Nach dem Training hat dein Körper viel Energie verloren. Dein Regenerationsspeicher muss daher mit den richtigen Lebensmitteln nachgefüllt werden. Eine entzündungshemmende Ernährung (mit viel Magnesium) hilft dir dabei nur die wichtigsten Nährstoffe aufzunehmen.
Getty Images/iStockphoto
-
Schlafmangel kann verhindern, dass deine Hormone und deine Energie sich deinem gewöhntem Rhythmus anpassen. Deshalb hilft viel Ruhe am Abend, um deinen Stoffwechsel wieder auf Vordermann zu bringen.
Unsplash
-
Bevor du dein Training beginnst, sollten deine Muskeln ausreichend gedehnt sein, damit es im Nachhinein zu keinen Verspannungen und Krämpfen kommt.
Getty Images/iStockphoto
-
Wenn du dich auffrischen möchtest, dann lieber mit einer Wechseldusche. Warm- und Kaltwasser sollten in einem Intervall auf deinem Körper fließen, um deine Durchblutung zu verbessern. Dies beugt auch Muskelkater vor.
Getty Images/iStockphoto