Milzbrand-Sporen "reaktiviert"

Anthrax – Globale Erderwärmung weckt tödliche Bazillen

In einer früheren Gerberei fanden Wiener Forscher lebensfähige Milzbrand-Bazillen. Der Klimawandel kann derartige Sporen reaktivieren.
Bernd Watzka
27.02.2025, 17:01

Historische Vorkommen der Milzbrand-Erregers Bacillus anthracis, der zu schweren Infektionen bei Mensch und Tier führt, können durch den Klimawandel reaktiviert werden. Auf diese Gefahr weisen jetzt Wiener Forscher hin. Denn selbst nach 80 Jahren bleiben die tödlichen Sporen dieses Bakteriums lebensfähig.

Tödlicher Verlauf möglich

Milzbrand (Anthrax) ist vor allem eine Erkrankung von Huftieren wie Rindern oder Schafen und wird vom Erreger Bacillus anthracis verursacht. Die hochinfektiöse Krankheit kann aber auch Menschen betreffen und tödlich verlaufen.

Zusammenarbeit mit Militär

Um mehr über das zeitliche Überdauern und die genetische Vielfalt des Erregers herauszufinden, hat das Team von der Veterinärmedizinischen Universität Wien – in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und der deutschen Bundeswehr – historische Milzbrand-Vorkommen untersucht.

Lebensfähige Sporen gefunden

Die Wiener Forscher konnten in einer stillgelegten Gerberei 80 Jahre nach dem letzten dort dokumentierten Auftreten von Milzbrand lebensfähige Anthrax-Sporen isolieren.

"Unsere Ergebnisse zeigen eindrücklich, dass B. anthracis jahrzehntelang überleben und eine Gesundheitsbedrohung darstellen kann, wenn solche Stätten durch klimatische Faktoren oder menschliche Eingriffe reaktiviert werden", sagt Pathobiologin Monika Ehling-Schulz.

Kenntnisse über historische Milzbrandvorfälle in stillgelegten Tierverarbeitungsanlagen, Gerbereien oder Bauernhöfen, etwa aus Archivaufzeichnungen, könnten wichtige Informationen für die Überwachung dieser Zoonose (Übertragungen von Tier auf Menschen, Anm.) liefern, so Ehling-Schulz.

Auf Basis dieser Erkenntnisse könnten dann "geeignete Maßnahmen zur Verhinderung künftiger Ausbrüche" ergriffen werden, heißt es weiter.

Letzter großer Ausbruch 2023 in Afrika

Milzbrand (Anthrax) ist eine seltene, aber schwerwiegende Infektionskrankheit. Weltweit gibt es immer wieder Ausbrüche, insbesondere in Regionen mit schlechter Gesundheitsversorgung und in landwirtschaftlich geprägten Gebieten.

Der jüngste Ausbruch ereignete sich im Jahr 2023 in Sambia und weiteren afrikanischen Ländern. Es wurden 1.100 Verdachtsfälle und 20 Todesfälle gemeldet.

{title && {title} } bw, {title && {title} } 27.02.2025, 17:01
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite