Österreich

Achtung! Schon erste Riesenzecke in Österreich entdeckt

Die Hyalomma marginatum kommt immer öfter in Europa vor. Auch in Österreich wurde heuer bereits das erste Exemplar einer Riesenzecke gefunden.

Christine Ziechert
Die Riesenzecke kann vollgesogen bis zu 2,5 Zentimeter groß werden.
Die Riesenzecke kann vollgesogen bis zu 2,5 Zentimeter groß werden.
Getty Images/iStockphoto

Eigentlich stammt sie aus den Subtropen und wird auch tropische Riesenzecke genannt. Doch aufgrund des Klimawandels und der höheren Temperaturen ist die Hyalomma marginatum immer öfter auch in Europa zu finden. In Dornbirn (Vbg.) wurde nun – ausgerechnet im naturgeschichtlichen Landesmuseum – das erste (erwachsene) Exemplar des heurigen Jahres entdeckt, berichtet der ORF.

Üblicherweise werden die Larven oder Nymphen der Riesenzecken von Zugvögeln eingeschleppt, die im Frühjahr wieder aus dem Süden zurückkehren. Manchmal überwintern auch einzelne Tiere, wie im Fall von Dornbirn. Skurril: Die Hyalomma marginatum besitzen Augen, mit denen sie Wirte aus einer Entfernung von bis zu neun Metern sehen können. Haben sie eine Beute im Blick, wird diese auch verfolgt.

1/51
Gehe zur Galerie
    <strong>22.11.2024: So will Neos-Chefin die Mindestsicherung neu aufsetzen.</strong> Beate Meinl-Reisinger spricht erstmals in "Heute" über Koalitionsverhandlungen, nötige Reformen – <a data-li-document-ref="120073911" href="https://www.heute.at/s/so-will-neos-chefin-die-mindestsicherung-neu-aufsetzen-120073911">und warum sie Entlastungen für notwendig erachtet.</a>
    22.11.2024: So will Neos-Chefin die Mindestsicherung neu aufsetzen. Beate Meinl-Reisinger spricht erstmals in "Heute" über Koalitionsverhandlungen, nötige Reformen – und warum sie Entlastungen für notwendig erachtet.
    Helmut Graf

    Riesenzecke kann tropische Krankheiten übertragen

    Der Stich einer Riesenzecke ist äußerst schmerzhaft. Im Gegensatz zu den heimischen Zeckenarten übertragen sie weder FSME noch Borreliose. Dafür können sie ihre Wirte mit Bakterien oder tropischen Krankheiten wie dem gefährlichen Krim-Kongo-Virus infizieren, das zu Blutungen führt und in fünf bis 30 Prozent der Fälle tödlich verläuft. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings gering. Denn in erster Linie dienen Wild-, Nutz- und Haustiere wie Hunde und Pferde als Beute, der Mensch wird nur im "Notfall" gestochen.

    Im vollgesogenen Zustand ist eine Riesenzecke bis zu 2,5 Zentimeter groß. Bei einem Stich sollten Betroffene sofort einen Arzt aufsuchen, denn beim Entfernen ist Vorsicht angesagt. Gestresste oder oder gequetschte Zecken entleeren ihren Magen- und Darminhalt in den Wirt, was wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöht.

    AGES untersucht Riesenzecke

    Das in Dornbirn entdeckte Exemplar – der elfte Fund bisher in Österreich – wurde inzwischen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) übergeben. Experten untersuchen nun, ob die Zecke infiziert war.

    An der Unterhaltung teilnehmen