In Bühnenstück

98 cm! Kleinwüchsige erobert als Braut das Theater

Sie ist nur 98 cm groß, aber lässt sich niemals unterkriegen: Andrea Mühlbacher (43) zeigt im Theater in der Josefstadt ihr Schauspiel-Talent.

Christine Ziechert
98 cm! Kleinwüchsige erobert als Braut das Theater
Andrea Mühlbacher (43) ist im Stück "Bis nächsten Freitag" zu sehen.
Denise Auer, Rita Newman

Wenn Andrea Mühlbacher (43) unterwegs ist, erregt sie fast immer Aufmerksamkeit – denn: Die Salzburgerin ist nur 98 cm groß und zählt damit zu den kleinsten Frauen Österreichs. Davon ließ und lässt sich die 43-Jährige aber niemals unterkriegen.

Derzeit kommt Mühlbacher – sie arbeitet seit 25 Jahren in einem Gemeindeamt im Lungau –auf der Bühne des Wiener Theaters in der Josefstadt groß heraus: Als kleinwüchsige Braut hat sie in Peter Turrinis Stück "Bis nächsten Freitag" einen Kurz-Auftritt, am Montag (24. Juni) findet vorerst die letzte Vorstellung statt, bis es dann im Jänner 2025 wieder weitergeht.

Das Modeln für Bodypainting ist total meine Leidenschaft, das erfreut meine Seele sehr
Andrea Mühlbacher
über ihre Hobbys

Die gelernte Bürokauffrau ist seit mehreren Jahren bei einer Agentur für Kleinwüchsige unter Vertrag, Schauspiel-Ausbildung hat sie allerdings keine absolviert, wie sie im "Heute"-Gespräch verrät: "Ich mache das aus Spaß – und anscheinend mache ich es nicht so schlecht", lacht die 43-Jährige. "Ich freue mich, dass ich ausgewählt wurde. Ich bekomme sehr viele positive Rückmeldungen dazu und werde oft auf der Straße angesprochen."

Mühlbacher präsentiert sich aber nicht nur auf der Theaterbühne, sondern immer wieder auch als Bodypainting-Model, etwa für die vierfache Weltmeisterin Birgit Mörtl. Auch bei Shootings für die "Style Bible" des Life Balls, bei Casino-Eröffnungen und sogar bei einer Hair-Fashion-Show in der Royal Albert Hall in London war sie schon dabei: "Ich bin selbst sehr künstlerisch und kreativ, male zum Beispiel mit Acrylfarben. Das Modeln ist total meine Leidenschaft, das erfreut meine Seele sehr. Es ist total interessant, viele verschiedene Leute und Orte kennenzulernen."

Automaten und Toiletten als Herausforderung

Lampenfieber vor ihren Auftritten hat Mühlbacher trotzdem nicht: "Mir fällt das schon gar nicht mehr auf, wenn mich andere Personen anschauen. Darum macht mir das auch nichts, wenn ich auf der Bühne angeschaut werde, weil ich das tagtäglich gewohnt bin. Das ist halt in meinem Leben immer schon so gewesen", zeigt sie sich gelassen.

Andrea Mühlbacher ist nur 98 cm groß

1/7
Gehe zur Galerie
    Andrea Mühlbacher (43) ist kleinwüchsig und arbeitet für die vierfache Bodypainting-Weltmeisterin Birgit Mörtl als Model.
    Andrea Mühlbacher (43) ist kleinwüchsig und arbeitet für die vierfache Bodypainting-Weltmeisterin Birgit Mörtl als Model.
    Birgit Mörtl

    Für Proben und Auftritte in Wien nimmt sich die Salzburgerin Urlaub, fährt dann mit dem Zug in die Bundeshauptstadt. Probleme bereiten ihr nicht nur Geld- und Fahrschein-Automaten, sondern auch Toiletten: "Selbst behindertengerechte Toiletten sind für Kleinwüchsige nicht geeignet, meistens kann ich sie nicht einmal aufsperren – auch nicht mit dem geeigneten Schlüssel. Aber man findet so seine Tricks für alles, man muss einfach ein bissl kreativ sein", schmunzelt Mühlbacher.

    Eine Flasche ist eine sehr große Hürde für mich. Ich verdurste oft mit der vollen Flasche, weil ich sie einfach nicht aufkriege
    Andrea Mühlbacher
    über die Herausforderungen der Kleinwüchsigkeit

    Aufgaben, die für größere Menschen einfach zu bewältigen sind, stellen die Hobby-Schauspielerin oft vor eine große Herausforderung: "Eine Flasche ist eine sehr große Hürde für mich, weil ich sie einfach nicht aufdrehen kann. Zu Hause habe ich meine Hilfsmittel, aber unterwegs muss ich immer jemanden bitten. Ich verdurste aber auch oft mit der vollen Flasche, weil ich sie einfach nicht aufkriege."

    Ursache für Mühlbachers Kleinwüchsigkeit ist ein sehr seltener Gen-Defekt – in ihrer Verwandtschaft ist sie die Einzige. Aufgrund ihrer geringen Größe und der hohen Stimme wurde und wird sie oft für ein Kind gehalten: "Am Anfang, als ich im Büro gearbeitet habe, war ich fürs Telefon zuständig. Da haben die Leute angerufen und gefragt: 'Ist der Opa auch da?' Die haben immer geglaubt, ich bin die Enkeltochter vom Chef."

    Ich schminke mich oft ein bisschen mehr. Wenn man dann mein Gesicht sieht, merkt man, dass ich kein Kind bin
    Andrea Mühlbacher
    wird aufgrund ihrer Kleinwüchsigkeit oft für ein Kind gehalten

    Um den Menschen in der Öffentlichkeit klarzumachen, dass sie bereits erwachsen ist, greift die 43-Jährige zu einem einfachen Mittel: "Ich schminke mich oft ein bisschen mehr. Wenn man dann mein Gesicht sieht, merkt man, dass ich kein Kind bin. Natürlich, von hinten erkennt man mich nicht – da meint man schon, ich bin ein Kind. Das ist schon oft schwierig, weil die Leute herkommen und mich anfassen und sagen: 'Oh, wo ist denn deine Mutter?"

    Rund 10.000 Menschen sind in Österreich von Kleinwuchs betroffen – das heißt, sie sind als Erwachsene zwischen 70 cm und 150 cm groß. Der Verein BKMF organisiert Treffen: "Wir können uns austauschen, fragen, was die anderen für Probleme haben und welche Lösungen sie dafür finden. Ich habe sehr gute Freunde, die auch kleinwüchsig sind", erzählt Mühlbacher, die in ihrer Freizeit gerne schwimmt und viel in der Natur unterwegs ist.

    Wunsch nach mehr Offenheit

    Die 43-Jährige sieht sich selbst nicht als "behindert": "Ich werde eher von der Umwelt behindert, durch die Norm, die vorhanden ist. Das kann man halt nicht ändern, das ist oft sehr schwierig." Die Salzburgerin hat daher vor allem einen Wunsch: "Mehr Offenheit! Und, dass man nicht gleich abgestempelt wird: 'Ah, die ist klein, die kann nichts.' Man muss schon sehr viel Mut aufbringen, durch die Welt zu gehen und selbst sein Leben zu leben. Ab und zu ist es sehr anstrengend, weil man sich sehr behaupten muss."

    So wie jeder andere Mensch auch hat Mühlbacher Hoch- und Tiefphasen: "Ich habe da einen guten Spruch gehört. Man hat jeden Tag in der Früh die Entscheidung: Bleibt man auf der Couch liegen und macht nichts oder steht man auf und erkundet die Welt. Und ich bin der Meinung: Man soll die Welt erkunden, egal, wie man ist und welche Hürden es gibt!"

    Auf den Punkt gebracht

    • Die 43-jährige Andrea Mühlbacher, eine der kleinsten Frauen Österreichs, zeigt im Wiener Theater in der Josefstadt ihr Schauspiel-Talent
    • Trotz ihrer Kleinwüchsigkeit lässt sie sich nicht unterkriegen und erobert die Bühnenwelt mit Auftritten in Theaterstücken und als Bodypainting-Model
    • Sie wünscht sich mehr Offenheit und dass Menschen nicht vorschnell abgestempelt werden, basierend auf äußeren Merkmalen
    • Andrea Mühlbacher ist ein Beispiel dafür, dass man die Welt erkunden sollte, unabhängig von den eigenen Hürden
    cz
    Akt.