Missstand an Schulen

"80 % gestrichen" – Minister sagt diesen Kampf an

Bildungsminister Wiederkehr will dem Bürokratiemonster an Schulen den Kampf ansagen. Mit nächstem Jahr soll es deutlich weniger Anweisungen geben.
Heute Politik
01.04.2025, 13:03

Listen um Listen, zahlreiche Dokumente, die von niemanden gelesen werden – damit müssen sich die österreichischen Lehrer seit Jahren und Jahrzehnten beschäftigen. Ihr Job sei eigentlich der schönste der Welt, wird aber zunehmend unattraktiver, betonten die Neos am Dienstag.

80 Prozent der Anweisungen streichen

Der Grund dafür ist die Bürokratie und dieser will Neos-Bildungsminister Christoph Wiederkehr nun den Kampf ansagen. "Es hat einen NEOS-Bildungsminister gebraucht, um endlich umzusetzen, was keiner seiner Vorgängerinnen und Vorgänger gemacht hat: Ab dem nächsten Schuljahr werden 80 Prozent der Anweisungen an die Schulen durch das Ministerium reduziert und gestrichen", hielt Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre fest.

„Lehrkräfte und Schuldirektionen müssen sich derzeit mit einer Vielzahl an internen bürokratischen Aufgaben herumschlagen und verlieren dadurch viel wertvolle Zeit. Gut, dass Bildungsminister Wiederkehr dieses Problem jetzt angeht und gemeinsam mit Entbürokratisierungsstaatssekretär Sepp Schellhorn dem Bürokratiemonster den Kampf ansagt – in den Schulen und im ganzen Land", heißt es weiter.

Ohne zusätzliche Kosten

Diese Entbürokratisierungsoffensive bringt eine sofort merkbare, deutliche administrative Entlastung – und das ganz ohne zusätzliche Kosten.

"Unser Ziel ist, dass die Lehrkräfte ihre wertvolle Zeit zu 100 Prozent den Kindern und Jugendlichen widmen können und nicht länger durch teils unnötige Anweisungen und Erlässe von ihrer eigentlichen Aufgabe abgehalten werden – zu unterrichten und jedem Kind die Flügel zu heben. Die Schule soll wieder ein Ort sein, an dem die Schüler gerne lernen und die Lehrkräfte gerne arbeiten. Diesem Ziel kommen wir durch die Entbürokratisierungsoffensive einen riesigen Schritt näher", betonte die Neos-Sprecherin abschließend.

{title && {title} } pol, {title && {title} } 01.04.2025, 13:03
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite