Ungewöhnliche Route

Geheime Mission! NATO-Flugzeug landet in Wien

Ein Tanker/Transporter der niederländischen Luftwaffe ist in Wien zwischengelandet. Was er an Bord geladen hatte, bleibt nach "Heute"-Infos geheim.
Leo Stempfl
01.04.2025, 10:25

Militärtransporte durch Österreich – ob per LKW, Güterzug oder in der Luft – sorgen aufgrund der Neutralität immer wieder für große Aufregung. Fotos und Videos von Panzern, die durch heimische Bahnhöfe rollen, verbreiten sich in Sozialen Medien wie ein Lauffeuer und werden mindestens ebenso hitzig kommentiert.

Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine und den folgenden Waffenlieferungen von Seiten der NATO-Länder hat sich dieser Umstand noch verschärft. Was im Alltag oft verborgen bleibt: 2023 etwa gab es in Österreich 4.583 Militärtransporte anderer Staaten. Vorwiegend stammen sie aus NATO-Ländern. Überflüge gab es 6.245.

Nato-Tanker in Wien und Salzburg

Dass solch eine Maschine auch am Boden aufsetzt, ist hingegen weitaus seltener. Dazu kam es nun aber innerhalb kurzer Zeit gleich mehrere Male: Am 18. bzw. 19. März in Salzburg und nun in Wien-Schwechat.

Das Luftfahrt-Portal Austrianwings.info war beide Male vor Ort, als derselbe NATO-Airbus A330 der niederländischen Luftwaffe österreichischen Boden berührte. Die zweistrahlige Maschine ist als Tanker und Transporter seit 2021 im Einsatz. Um 10.30 Uhr setzte sie am Montag in Schwechat auf, kam gerade aus Eindhoven. Nach einem kurzen Stopp ging es um 11.50 Uhr weiter nach Berlin.

Ladung geheim

Wie das Verteidigungsministerium gegenüber "Heute" erklärt, handelte es sich um einen angemeldeten Flug, der im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben stattfand und alle Regeln einhielt. Auch die ungewöhnliche Route von den Niederlanden über Wien nach Berlin sei so angemeldet gewesen.

Die Ladung bleibt jedoch geheim. "Ob etwas am Flughafen geladen wurde und um was es sich dabei gehandelt haben könnte, liegt nicht in unserem Informationsbereich und muss auch nicht gemeldet werden", so ein Ministeriumssprecher.

Übrigens: Würde es sich um eine Maschine eines kriegsführenden Landes handeln, wäre die Beurteilung anders. Dann könnte – bzw. müsste – Österreich dagegen ein Veto einlegen.

{title && {title} } leo, {title && {title} } Akt. 01.04.2025, 10:30, 01.04.2025, 10:25
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite