Noroviren sind weltweit eine der häufigsten Ursachen für Brechdurchfall. Und obwohl sich die meisten mit Norovirus infizierten Menschen nach einigen unangenehmen Tagen erholen, können Infektionen bei älteren Menschen schwer verlaufen und das Sterberisiko steigen.
Ein Impfstoff wäre daher ein wichtiger Fortschritt zum Schutz älterer Menschen. Derzeit sind jedoch keine zur Vorbeugung einer Norovirus-Infektion verfügbar.
Jetzt ist der erste oral einzunehmende Norovirus-Impfstoff in klinischer Erprobung. In einer Phase-1-Studie erzeugte das Vakzin namens VXA-G1.1-NN bei älteren Erwachsenen bis ins Seniorenalter hinein eine robuste Immunität auch in der Mundschleimhaut nachweisbar war. So werden ankommende Viren bereits im Mund bekämpft – das verstärkt die Wirksamkeit.
Das Norovirus ist extrem ansteckend und kann Brechdurchfall verschiedenen Schweregrades verursachen. Es verbreitet sich vornehmlich in den kalten Monaten über verunreinigte Gegenstände und Lebensmittel. Bereits geringe Viruszahlen reichen für eine Infektion des Menschen aus. Vor allem für Kinder und ältere Menschen kann eine Infektion aufgrund des hohen Flüssigkeitsverlusts lebensgefährlich werden. Da es bislang keine vorbeugenden Medikamente gibt, kann man nur mit ausreichenden Hygienemaßnahmen vorbeugen, z.B. Händewaschen vor dem Essen und nach einem Toilettengang.
Die Herstellerfirma Vaxart aus South San Francisco (USA) testete den Impfstoff an 63 Erwachsene im Alter von 55 bis 80 Jahren. Weil die Immunität mit steigendem Alter nachlässt, erhielten die Teilnehmer 2 Impfungen im Abstand von 28 Tagen. Es wurden 3 Dosierungen mit Placebo verglichen. Die Nebenwirkungen hielten sich in Grenzen: 14 % der Probanden berichteten über Kopfschmerzen und 16 % über Unwohlsein/Müdigkeit.
Mittels Blutproben und Abstrichen wurden die Immunreaktionen der Personen untersucht. Und obwohl der Impfstoff noch in der klinischen Erprobung ist, zeigen sich die Wissenschaftler positiv.